Ein Albtraum: Ein Auto fliegt über die Klippe und versinkt im Meer. Darin sitzen ... wir selbst. Und wir kriegen die Tür nicht auf und sinken tiefer und tiefer. Was passiert in unserem Kopf? Das testet "PUR+"-Moderator Eric Mayer in einem spektakulären Selbstversuch. Er versucht, sich aus einem sinkenden Auto zu befreien. Das Wasser im Innenraum steigt und steigt. Verfällt Eric in Panik? Oder kann er noch ganz klar denken? Welche Lösung findet er? Angst und Panik-Reaktionen können sich auch ganz ohne bestimmte Auslöser entwickeln und uns handlungsunfähig machen. Die 12-jährige Svea hat extreme Angst vor Hunden entwickelt, obwohl sie nie von einem gebissen wurde. Sie kann sogar ihre Oma nicht mehr besuchen, weil diese einen kleinen Hund hat. Erst eine Verhaltenstherapie hat ihr geholfen, ihre Angst vor Hunden in den Griff zu bekommen. Heute wird das Ergebnis der Therapie überprüft: Schafft Svea es, ihre Angst zu beherrschen und sich einer Schar Hunden zu nähern?
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt