* Streit um Sandabbau: Wald in Friesland soll gerodet werden Sand ist der zweitwichtigste Rohstoff nach Wasser - und entsprechend wertvoll. In Friesland sollen nun 50 Hektar Landesforst gerodet werden, weil darunter Quarzsand liegen soll. Doch die Anwohner wollen ihren Wald erhalten. * Todeszone Tideelbe: Fischsterben nach Elbvertiefung Um 90 Prozent sind die Fischbestände zwischen Hamburg und Elbmündung laut einer Studie zurückgegangen. Die Fahrrinne verschlickt immer wieder und muss ausgebaggert werden. Um diese Arbeiten droht nun auch rechtlicher Ärger. * Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffen Über ein Firmennetzwerk haben russische Geschäftsleute Unterwasser-Sensorik und Schiffe besorgt - auch aus Deutschland. Die Technik kommt - zumindest teilweise - bei einem Spähsystem zum Einsatz, dass wohl die Atomwaffen im Nordpolarmeer schützen soll. Diese wären im Kriegsfall auch auf Europa gerichtet.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.