In der Geschichte der Abenteurer der Meere nehmen die Piraten eine Sonderstellung ein. Als romantische Figuren und Helden von Erzählungen sind sie bis heute populär und ihre Abenteuer sind beliebtes Material für zahlreiche Legenden. Aber stimmt dieses von Hollywood und Belletristik geprägte Bild tatsächlich mit der Wirklichkeit überein? Bisher wurden nur wenige Wracks von Piratenschiffen geortet und man weiß kaum etwas über den Alltag der Crews. Auf Mauritius und in der Bucht der Insel Sainte-Marie vor Madagaskar suchen erstmals zwei Forschungsmissionen nach Antworten auf diese Fragen. Archäologen erkunden die Überreste von "Speaker", dem Schiff eines berühmten Piraten, und forschen nach Spuren der Landaufenthalte seiner Leute. Bisher verortete man die Geschichte der Piraterie im Golf von Mexiko und in der Karibik; nur wenige Historiker vermuteten die Existenz von Piraten vor den Küsten von Madagaskar. Der Archäologe Jean Soulat vom Pariser Labor LandArc entdeckte bei seinen Recherchen in der französischen Nationalbibliothek Dokumente, die seine Forschung in neue Bahnen lenkten und seine bisherige Vorstellung von der Piraterie auf den Kopf stellten. Er beschloss, ein internationales Forschungsteam von Archäologen und Historikern zusammenzustellen, um die Recherchen zu intensivieren. Erstmals werden zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens an Land oder an Bord nachempfunden. Der Dokumentarfilm zeichnet ein neues Bild von der Piraterie im Indischen Ozean.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.