Über den Toilettengang spricht kaum jemand. Sollten wir aber! Denn was wir achtlos im Klo herunterspülen, ist ein Schatz. Nährstoffe zum Düngen, jede Menge Energie und die Ressource Wasser stecken im Toiletten-Abwasser. Doch wie kommen wir an die Rohstoffe heran? Wie lässt sich aus Kot lebenswichtiger Phosphor recyceln, ein weltweit knapper Mineralstoff? Einige Forscher entwickeln ganz neue Toilettenmodelle, andere wollen Abwasser so aufbereiten, dass Gemüse direkt damit bewässert werden kann. Ökologische Gründe sprechen für einen Wandel unserer Klokultur. Wie weit sind wir auf dem Weg vom stillen zum nachhaltigen Örtchen? Zu Gast im Studio: Dr. Martina Winker, Agrarökologin, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) Prof. Dr. Susanne Lackner, Umweltingenieurin, Technische Universität Darmstadt
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.