Playlist - Bands, Songs und Hypes
10.12.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Boyband VANNER zählt heute zu den Stars im K-Pop.
Vergrößern
K-Pop, kurz für "Korean Pop", feiert einen beispiellosen globalen Erfolg.
Vergrößern
Zu Castings von Talentagenturen kommen jede Menge Bewerber. Die finale Auswahl beschränkt sich dann auf nur ein oder zwei Kandidaten mit Starpotenzial.
Vergrößern
Toningenieur Chae Seung kyun weiß, was einen erfolgreichen Song ausmacht.
Vergrößern
Originaltitel
Inside K-Pop
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Playlist - Bands, Songs und Hypes

K-Pop, kurz für "Korean Pop" - der Popstil aus Südkorea hat mit eingängigen Songs und einzigartigen Choreos den internationalen Musikmarkt im Sturm erobert. Bands wie BTS oder Blackpink sind die großen Stars im K-Pop-Geschäft. Viele junge Koreaner träumen auch von so einer Karriere, doch der Weg über Castings und Traineeprogramme ist beschwerlich. Worin liegt das Geheimnis des Erfolges von K-Pop? Die südkoreanische Gesellschaft ist geprägt von persönlichem Ehrgeiz und unbedingtem Erfolgswillen. K-Pop-Idol zu werden, verspricht sozialen Aufstieg und Ruhm. Davon träumt auch der 18-jährige Schüler Yechan, der mit seiner Band Trendz durchstarten will. Wie er streben Kinder und Jugendliche eine Künstlerkarriere im K-Pop-Geschäft an. Talentagenturen nehmen sie schon sehr früh unter Vertrag. Jugendliche wie Yechan erhalten eine schulische Ausbildung sowie Tanz- und Gesangsunterricht. Der Weg zum Erfolg ist hart und entbehrungsreich. Was macht diesen Popstil rund um die Welt so erfolgreich? Ein Geheimnis sind die individuellen Choreografien, typisch für jede einzelne K-Pop-Band. Auf TikTok imitieren Fans nahezu identisch die Choreos ihrer Idole und verbreiten so weltweit ihre Songs. Das Phänomen nennt sich "Cover Dance". Die Mitglieder der Bands passen häufig ihr Aussehen aneinander an, es soll eine in sich homogen wirkende Gruppe entstehen. Nicht selten helfen sie dafür auch mit Schönheitsoperationen nach. Die fünf Jungs der Boyband VANNER sind seit 2019 auf Erfolgskurs, doch erst die Teilnahme an der TV-Show "Peak Time" 2023 verhilft ihnen zu einem Dreijahresvertrag mit dem Top-Musiklabel Klap. Sie erlauben exklusive Einblicke in ihren Band- und Touralltag. Was vielen anfangs wohl kaum bewusst ist: Der Erfolg setzt eine jahrelange und harte Ausbildung voraus, in der die angehenden Stars auf Freizeit und Privatleben verzichten müssen. Die Dokumentation zeigt, was hinter dem Erfolg der K-Pop-Stars steckt und wie perfekt produzierte Songs und Choreografien den Unterschied machen. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Der Erfolg ist exakt geplant, scheitern ist nicht vorgesehen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.