Auch die bekannteste Chansonstimme Deutschlands, die bezaubernde Annett Louisan, hat ihren Weg ins "Playlist"-Studio gefunden. Mit ihrer zarten, aber zugleich auch kraftvollen Stimme startete sie 2004 eindrucksvoll ihre Karriere. Ihr Album "Bohème" zählt zu den schnellstverkauftesten Debütalben des deutschen Musikmarktes und erreichte bereits nach neun Wochen Platinstatus. In ihren Songtexten, die oft poetisch und ironisch zugleich sind, spielte sie jahrelang wortgewandt mit dem Image des süßen, unschuldigen Mädchens. Dass sie aber weitaus mehr ist und sich ununterbrochen musikalisch weiterentwickelt, zeigt sich bei der Performance ihres großen Hits "Das Gefühl" zusammen mit der "Playlist"-Band im Studio eindrücklich. Neben dem Einfluss des Chansons und einigen Pop-Elementen beinhaltet ihr Repertoire nun auch Elemente aus Folk, Rock und Sixties. Die Wahlhamburgerin sorgt außerdem für berührende Momente - sowohl musikalisch, als auch im Gespräch - als ihre Kindheit in der ehemaligen DDR zur Sprache kommt. Eine Zeit, die sowohl Annett Louisan, als auch Moderatorin Jeanette Biedermann, die in Bernau bei Berlin in Brandenburg geboren wurde, stark geprägt hat. Das Moderatorenduo revanchiert sich bei Annett für ihre Offenheit mit einem Überraschungs-Song, der sie in ihre Jugend zurückversetzt und ihr einen ganz besonderen Moment schenkt. (ARD 19.03.2022)
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.