Auch die bekannteste Chansonstimme Deutschlands, die bezaubernde Annett Louisan, hat ihren Weg ins "Playlist"-Studio gefunden. Mit ihrer zarten, aber zugleich auch kraftvollen Stimme startete sie 2004 eindrucksvoll ihre Karriere. Ihr Album "Bohème" zählt zu den schnellstverkauftesten Debütalben des deutschen Musikmarktes und erreichte bereits nach neun Wochen Platinstatus. In ihren Songtexten, die oft poetisch und ironisch zugleich sind, spielte sie jahrelang wortgewandt mit dem Image des süßen, unschuldigen Mädchens. Dass sie aber weitaus mehr ist und sich ununterbrochen musikalisch weiterentwickelt, zeigt sich bei der Performance ihres großen Hits "Das Gefühl" zusammen mit der "Playlist"-Band im Studio eindrücklich. Neben dem Einfluss des Chansons und einigen Pop-Elementen beinhaltet ihr Repertoire nun auch Elemente aus Folk, Rock und Sixties. Die Wahlhamburgerin sorgt außerdem für berührende Momente - sowohl musikalisch, als auch im Gespräch - als ihre Kindheit in der ehemaligen DDR zur Sprache kommt. Eine Zeit, die sowohl Annett Louisan, als auch Moderatorin Jeanette Biedermann, die in Bernau bei Berlin in Brandenburg geboren wurde, stark geprägt hat. Das Moderatorenduo revanchiert sich bei Annett für ihre Offenheit mit einem Überraschungs-Song, der sie in ihre Jugend zurückversetzt und ihr einen ganz besonderen Moment schenkt. (ARD 19.03.2022)
Die US-amerikanische Musikerin Lzzy Hale hat mit ihrer Band das neue Album "Back From The Dead" veröffentlicht. Im Interview erklärt sie, wie sie durch die Corona-Krise gekommen ist und wie wichtig ihr Musik wirklich ist.
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.