Mangelhafte Schutzmasken - Immer mehr Produkte müssen zurückgerufen werden: Im vergangenen Frühjahr wurde die Beschaffung von Atemschutzmasken zur Chefsache. Das Bundesgesundheitsministerium schloss tausende Verträge mit Lieferanten, kaufte Schutzmasken für Milliarden von Euro und ließ sie auch an Behörden und Altenheime verteilen. Doch in den vergangenen Wochen mussten zahlreiche der vom Bund beschafften Masken zurückgerufen werden - nicht verkehrsfähig, so das Urteil. Daran sei der Bund selbst schuld, meinen Experten, denn er habe die Anforderungen an die Masken nicht richtig definiert. Wurden für Milliarden von Euro Masken beschafft, die eigentlich Schrott sind? EZB-Krisenprogramme - Wer bezahlt die Rechnung für die Geldflut?: Die Coronakrise hat auch die EZB in Alarmbereitschaft versetzt. Mit milliardenschweren Programmen will sie der Krise begegnen. Mitte Dezember hat sie ihre Hilfsprogramme nochmals deutlich aufgestockt, pumpt so immer mehr Geld in den Markt. Doch Experten warnen, die Strategie der EZB, Krisen mit immer noch mehr Geld begegnen zu wollen, sei ein gefährlicher Weg und ein Ausstieg aus dem Gelddruckprogramm werde immer schwieriger. Amazon - Wie der Onlineriese auf die Händlerpreise Einfluss nimmt: Die Corona-Krise hat den Umsatz bei Amazon noch einmal gesteigert. Der Onlineriese wirbt mit einem kundenfreundlichen Einkauf, lockt mit günstigen Preisen. Für die Händler auf dem Marketplace aber kann das bittere Folgen haben. Sie stehen auf der Handelsplattform in einem gnadenlosen Wettbewerb. Im Fokus dabei: Das Einkaufswagenfeld, die so genannte Buybox. Immer wieder stellen Händler fest, dass das Einkaufswagenfeld für ihre Produkte plötzlich fehlt, ihre Produkte so für Kunden schwer zu finden sind. Recherchen von "Plusminus" zeigen nun, wie der Amazon-Algorithmus auf die Preise der Händler Einfluss nimmt und warum nun auch die Kartellbehörden ermitteln.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.