Putins Gift
Info, Recht + Kriminalität • 26.05.2023 • 10:50 - 11:55
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Poison(s)
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Putins Gift

Die Bilder des kahlen, an der Strahlenkrankheit leidenden Alexander Litwinenko dienen als ewige Mahnung: Wehe dem, der Russland herausfordert. In den letzten 20 Jahren gab es mehrere spektakuläre Vergiftungsfälle, die viel über die Beziehung zwischen dem Westen und dem Kreml aussagen. Hinter jeder dieser Affären verbirgt sich ein Machtkampf um diplomatische und geostrategische Fragen. Kämpfe um Einfluss, Angriffe auf die Integrität Russlands und seine Energieressourcen - jeder Giftanschlag offenbart die Hintergründe eines unglaublichen Schachspiels in der Tradition des Kalten Krieges und verkörpert, was seit Beginn des Konflikts mit der Ukraine auf dem Spiel steht. Um dieser Geschichte auf die Spur zu kommen, werden vier Vergiftungsfälle untersucht, die trotz der unterschiedlichen Methoden, Ziele und Machtverhältnisse ein merkwürdig kohärentes Gesamtbild ergeben: 2006 - Alexander Litwinenko (verstorben), 2015 bis 2017 - Wladimir Kara-Mursa (seit 2022 in Haft), 2018 - Sergej Skripal (verschollen), 2020 - Alexej Nawalny (seit 2022 in Haft). Jeder dieser Giftanschläge steht für einen Teilaspekt der russischen Strategie, die darauf abzielt, die alte Macht wiederzuerlangen und die russischen Interessen auf der internationalen Bühne durchzusetzen. Gleichzeitig sind sie das Ergebnis von den Spannungen und Meinungsverschiedenheiten mit den westlichen Ländern, aber auch den Zugeständnissen, mit denen diese versuchen, den wachsenden Machthunger des Kreml zu zügeln. Die dreiteilige Dokumentation basiert auf einer langjährigen Recherche, zu der die Protagonisten des Films beigetragen haben - der britische Richter, der Wladimir Putin als Auftraggeber der Vergiftung von Alexander Litwinenko bezeichnete, ehemalige enge Vertraute von Wladimir Putin, die besten Russland-Experten in Europa und den USA sowie führende internationale Diplomaten.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.
Senta ist eine ausgezeichnete Musikerin, die sich für einen neuen Weg entschieden hat.
HALLO!

Tschüss Oonagh – Hallo Senta!

Mit „Egal wie weit“ hat Senta ein neues Album vorgelegt. Senta? Die Sängerin ist keine Unbekannte, jahrelang brachte sie unter dem Namen „Oonagh“ erfolgreiche Alben heraus und wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet. Nun wagt Senta-Sofia Delliponti, wie die Sängerin bürgerlich heißt, einen musikalischen Neuanfang. Im Gespräch mit prisma erzählt sie von diesem mutigen Schritt, ihrem neuen Album und ihrem eigenen Podcast.
Das Gesundheitshotel Weißenstadt - mit viel Freiraum und Ruhe - liegt direkt am Ufer des Weißenstädter Sees.
Reise Anzeige

Sommerurlaub am See – mal zwei

Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich 4-Sterne-Sommerurlaub in idyllischer Seelage in einem der Kurzentren in Deutschland.
Die Band "Lord Of The Lost" will beim ESC 2023 die Punkte für Deutschland holen. Wer hat dieses Jahr die besten Chancen auf einen Sieg? Und wie sieht es bei der Konkurrenz aus?
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.