Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom nachhaltigen Bauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum
Re: Stroh, Lehm, kein Abfall
Neue Häuser braucht der Mensch! Das findet auch ein junges Paar aus Nürnberg. Carolin Volk und ihr Mann Holger beschließen Ende letzten Jahres, ins Burgenland auszuwandern, um dort ihren Traum eines ökologischen Hauses zu verwirklichen - ganz aus Stroh, Holz und Lehm. Die ersten Entwürfe mit Gründach, Kompost-Toilette, Gästehaus und Selbstversorger-Garten hat die Fotografin selbst angefertigt. Doch bei der Umsetzung gibt es Hürden zu überwinden, wie zum Beispiel den Mangel an geeigneten Handwerkern. Und so verzögert sich die Realisierung. Holger, eigentlich Informatiker von Beruf, nutzt die Zwischenzeit und widmet sich mit Hingabe der Begrünung des Dachs und dem Permakultur-Garten. Ganz anders Andrej Fideršek im slowenischen Žalec. Er baut nicht neu, sondern im Bestand. Sein Ziel: so wenig Abfall wie möglich. Sein ursprünglicher Entwurf, der ganz auf Recycling setzt, kann wegen lokaler Bauvorschriften nicht umgesetzt werden - obwohl er damit sogar den New European Bauhaus-Preis gewinnt. Nun verzögern auch noch Probleme mit den Lieferketten und nicht zuletzt gestiegene Handwerker-Preise den Bau. Werden die alten Balken halten? Und gelingt die Dämmung mit Hanfbeton? Ein Abenteuer. Den Garten plant er nicht für sich allein, sondern will ihn gemeinsam mit Gleichgesinnten nutzen, wozu ihn auch kommunitäre Ideen aus der kommunistischen Vergangenheit Sloweniens inspirieren.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.