Rebecka Martinsson - Weiße Nacht
Serie, Krimireihe • 27.05.2023 • 21:44 - 23:11
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rebecka Martinsson
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Rebecka Martinsson - Weiße Nacht

Die junge Karriereanwältin Rebecka Martinsson kehrt zu einer Beerdigung in ihren nordschwedischen Heimatort Kurravaara zurück. Dort nimmt die Gemeinde Abschied von der engagierten Pfarrerin. Mildred kam bei einem Sturz ums Leben und wurde in der Kirche gefunden. Als Rebecka in ihrem Nachlass einen Ordner mit Drohbriefen entdeckt, kommen ihr Zweifel an dem Unfalltod. Sie schafft es, Kommissarin Mella zu überzeugen, den Routinefall genauer zu untersuchen. Wie sich zeigt, hatte die Pfarrerin nicht nur ihre Geheimnisse, sondern auch einige Feinde. Ins Visier geraten ein gewalttätiger Ehemann, dessen Frau bei der Pfarrerin Zuflucht gesucht hatte, und örtliche Jäger, mit denen sie wegen eines Streits um kirchliche Grundstücke im Clinch lag. Obwohl in Stockholm lukrative Fälle und ihr Freund Måns Wenngren warten, kann Rebecka einfach nicht loslassen. Dass die Anwältin auf Heimaturlaub eigene Nachforschungen anstellt, stößt bei der Polizei auf wenig Gegenliebe. Rebecka ist Mildred, die für sie einst nach dem Tod ihrer Eltern wie eine Ziehmutter war, etwas schuldig. Erfolgreiche TV-Reihen wie Mankells Wallander, Irene Huss und Maria Wern machen schwedische Krimis weltweit zum Exportschlager. Mit "Rebecka Martinsson" kommt nun ein neuartiger Ermittlertyp aus Europas Norden: Ida Engvoll spielt eine junge Karriereanwältin, die einen Top-Job in Stockholm warten lässt, um in ihrer Heimat rätselhafte Morde aufzuklären. Die Titelheldin ist schön, hochintelligent und verfügt über einen besonderen Spürsinn, trägt aber unter ihrer perfekten Fassade die Narben einer schweren Jugend als Waisenkind. Im ersten Fall "Weiße Nacht" nach der gleichnamigen Romanvorlage von Bestsellerautorin Åsa Larsson muss die ungewöhnliche Ermittlerin den Tod einer Freundin aufklären, die für sie wie eine Ersatzmutter war.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.