Rollen und Darsteller Edwin Bremer Tilo Prückner Günter Hoffmann Wolfgang Winkler Vicky Adam Katja Danowski Hui Ko Aaron Le Dr. Oliver Körfer Peter Trabner Polizeipräsident Plocher Michael Prelle Heidrun Hoffmann Verena Plangger Tina Isabelle Barth Hanno Christian Hockenbrink Joschua Paul Eilert Lotta Katharina Witza Staatsanwalt Wagenknecht Dominik Bender Kommissar Feller Christoph Jöde und andere In der Tiefgarage am kleinen Theater wird ein Mann erschossen. Als der Notruf eingeht, brechen Polizeipräsident Plocher und Staatsanwalt Wagenknecht eine Jubiläumsfeier der Polizei ab, um streberhaft die Ersten am Tatort zu sein. Dort treffen sie auf Kommissar Feller, der bereits alle Spuren sichergestellt hat und diese zur kriminaltechnischen Untersuchung bringen will. Nach einem väterlichen Lob von Plocher für Feller fährt dieser weg. Als Edwin und Günter ebenfalls am Tatort erscheinen, stellt sich heraus, dass es gar keinen Kommissar Feller gibt und man offenbar den Mörder schulterklopfend hat von dannen ziehen lassen. Peinlich, peinlich. Als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten um einen Psychotherapeuten - zu dem offenbar auch Heidrun geht, wovon Günter allerdings nichts weiß - handelt, erscheint der mysteriöse Kommissar Feller in einem ganz anderen Licht.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.