Re:turn - Frauen schützen, Schweigen brechen
27.11.2025 • 02:30 - 03:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Linda Loran beim Fotoshooting.
Vergrößern
VR-Grafik: Mann erhebt die Hand zum Schlag und droht seinem Gegenüber.
Vergrößern
Soziologe Helge Rettich (l.) von der Männerberatung Man-O-Mann mit Michael Becker (r.) während einer Aggressionsübung.
Vergrößern
Linda Loran wird von Maskenbildnerin Miriam für ein Fotoshooting geschminkt.
Vergrößern
Originaltitel
Re:turn - Frauen schützen, Schweigen brechen: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Re:turn - Frauen schützen, Schweigen brechen

Femizid und häusliche Gewalt sind noch immer gesellschaftliche Tabuthemen. Linda Loran, selbst Überlebende, bricht das Schweigen und zeigt, wie sie ihr Leben zurückgewonnen hat. Musikerin Jennifer Weist, bekannt von der Band Jennifer Rostock, engagiert sich gegen häusliche Gewalt. Als Host erzählt sie die Geschichten von Betroffenen, ihren Wegen raus aus der Gewaltspirale. Sie schaut auf Schutzkonzepte für Opfer und Hilfsangebote für Täter. Einst Teenie-Mutter in einer toxischen Beziehung, ist Linda Loran heute Alleinerziehende von drei Kindern, TikTokerin, Model und politisch aktiv. Durch Erfahrungsberichte anderer in den sozialen Medien findet sie den Mut, sich zu trennen. Heute nutzt sie diese Plattformen selbst, um über ihre Erlebnisse zu berichten und anderen Betroffenen Hoffnung zu geben: "Vielleicht wird denen ja bewusst, dass sie nicht in einer normalen Beziehung sind. Und vielleicht läuten spätestens dann die Alarmglocken." Auch Präventionsmaßnahmen sind wichtige Bausteine im Kampf gegen sexualisierte Gewalt. Dabei spielt der Umgang mit Tätern und ihren Taten eine große Rolle. Michael hat in der Vergangenheit selbst Gewalt in Beziehungen ausgeübt. Heute weiß er: "Gewalt beginnt auch schon, wenn ich manipuliere, wenn ich beleidige, wenn ich meine Stimme erhebe, auch sexuelle Gewalt. Ja, ich bin Täter von allen dreien geworden." Durch das Trainingsprogramm der Männerberatung "man-o-mann" in Bielefeld lernt er, seine Trigger zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und gewaltfreie Strategien anzuwenden. Spanien gilt als Vorreiter beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Noelia París hat den Angriff ihres Ex' überlebt. Heute trägt er eine elektronische Fußfessel, die ihm vom Gericht angeordnet wurde. Der Einsatz von GPS-Technologie sorgt dafür, dass der Abstand zum Opfer gewahrt wird und im Ernstfall schnell eingegriffen werden kann. Noelia París fühlt sich jetzt sicher: "Wenn er mir näher kommt als 500 Meter, alarmiert mich das Gerät, und ich bekomme die Nachricht, dass der Aggressor in der Nähe ist. Dann werde ich sofort angerufen und gefragt, ob ich Hilfe brauche." Begleitet wird das Ganze von VioGén, einem Programm, welches das Risiko für weitere Gewalttaten berechnet. Dieses übergreifende System hat die Zahl der Femizide in Spanien signifikant gesenkt. "Re:turn" ist eine neue Reihe, die inspirierende Geschichten junger Menschen erzählt, die in Krisen neue Wege einschlagen. Eine prominente Hostperson, die selbst ähnliche Erfahrungen gemacht hat, führt als empathischer Erzähler durch den Film. Beeindruckende Virtual-Reality-Animationen machen die Wendepunkte im Leben der Protagonisten visuell greifbar.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.