Im Jahr 69 nach Christus stehen aufständische Germanenstämme unter Führung der Bataver vor den Toren Kölns. Sie wollen die Herrschaft Roms abschütteln und fordern von den Bewohnern der Stadt, den Agrippinensern, wie die Ubier sich jetzt nennen, die Mauern niederzureißen und alle Römer zu töten. Rom spaßt nicht mit aufständischen Germanen. Rom ist eine mächtige globale Militärmaschine. Aber kann man Provinzen wie Germanien und Gallien allein mit Unterwerfung und Unterdrückung halten? Das Imperium ist auf die Kooperation seiner Untertanen angewiesen. Kaiser Augustus hat da eine geniale Idee: Er gründet Städte in den Provinzen und lässt die Unterworfenen sich selbst verwalten. Wie alle Städte Roms am Rhein ist Köln Bollwerk und Schaufenster des Imperiums und wirkt wie ein Magnet auf die umliegenden Landstriche und ihre Bewohner. Die römische Wasserleitung aus der Eifel nach Köln gehört zu den längsten des Imperiums. Sie versorgte Römer wie Germanen in der Stadt mit fließendem Wasser. Eine Errungenschaft, die es erst 1.700 Jahre später wieder in Köln geben sollte. Aber die Germanen wären keine Germanen, gäbe es nicht auch Stämme unter ihnen, die die Herrschaft Roms abschütteln und ein eigenes germanisches Reich bilden wollen. Als die Ubier in Köln aufgefordert werden "Reißt die Mauern nieder - tötet alle Römer!", gelingt es ihnen mit viel Taktieren und geschmeidiger Anpassung, ihre Stadt zu retten und später der Rache des Kaisers zu entgehen.
Dr. Johannes Wimmer und Elena Uhlig führen ab dem 22. August drei Wochen lang im Ersten montags bis freitags um 14.10 Uhr durch das neue Magazin "Leichter leben". 50 Minuten am Nachmittag, in denen es nur um Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung. Wir haben mit Johannes Wimmer gesprochen.
Erinnern Sie sich? Als wir den Reisesommer in Ausgabe 24 ausriefen, lagen zehn tolle Reisegewinne noch vor Ihnen. Mittlerweile sind wir bei der letzten Runde unseres Urlaubs-Gewinnspiels angekommen.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt 104 das Hinweisschild "Marktbreit – Romantische Stadt". Wer die Autobahn hier verlässt, kommt nach Marktbreit am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die deutschen Mittelalter-Folk-Rocker Schandmaul haben mit "Knüppel aus dem Sack" ein neues Album eingespielt. Wir haben mit Frontmann Thomas Lindner gesprochen.
Eine 45-jährige Patientin stellte sich vor einiger Zeit mit langjährigem chronischem Schmerz im Rahmen der Teilnahme an einer Studie bei mir vor. Vor über einem Jahrzehnt begann ihre Leidensgeschichte mit einem Schmerz an einer Stelle im Rücken.
Hausbooturlaub ist ein unvergleichliches Erlebnis für jede Generation. Und auch der Hund fühlt sich pudelwohl. Jeden Tag warten eine neue Kulisse, neue Aktivitäten und Erlebnisse. prisma verlost ein einwöchiges Bootsabenteuer mit Ihrer ganz persönlichen Crew.