Stadt um Stadt wird in den römischen Provinzen am Rhein gegründet: Mainz, Heidelberg, Straßburg, Trier und Aachen - um nur einige zu nennen. Es ist eine regelrechte Städte-Revolution, und alle diese Städte haben bis heute römische Ursprünge in ihren Stadtplänen. Es war die geniale Idee des Kaisers Augustus, durch Teilhabe an den zivilisatorischen Errungenschaften Roms die Unterworfenen zu integrieren. Es mischten sich nicht nur die Kulturen, sondern auch die Gene. Viele Germanen verstehen sich bald nur noch als römische Bürger, wie Gallier, Nordafrikaner oder Syrer auch. Geschützt vor den räuberischen Germanenstämmen wird das Imperium durch den Limes, die 550 Kilometer lange Grenzbefestigung zwischen Rhein und Donau. Als er aufgegeben werden muss, wird der Rhein zur stark befestigten Frontlinie. Rom hatte eine schlagkräftige Flotte auf seinen Grenzflüssen, eine schnelle Eingreiftruppe, um die bei den Germanen beliebten Raubzüge bis in die Pyrenäen zu verhindern. Römische Veteranen erhalten nach ihrer Dienstzeit Land. So entsteht auch in den römischen Provinzen am Rhein eine florierende Gutswirtschaft mit prächtigen Landvillen. Alle Wege führen nach Rom. Aber vom Rhein auch nach Paris, nach Lyon und zum Mittelmeerhafen Marseille. Tempel und Götterstatuen überall. Im Imperium leben die Götter und Kulte friedlich nebeneinander. In dieser Welt haben auch die ersten christlichen Gemeinden ihren Platz. Als sie sich weigern, dem Kaiser als Zeichen ihrer Loyalität gegenüber Rom Opfer darzubringen, lässt sie Diokletian in der reichsweiten Christenverfolgung ab 303 auch in Germanien hinrichten.
Dr. Johannes Wimmer und Elena Uhlig führen ab dem 22. August drei Wochen lang im Ersten montags bis freitags um 14.10 Uhr durch das neue Magazin "Leichter leben". 50 Minuten am Nachmittag, in denen es nur um Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung. Wir haben mit Johannes Wimmer gesprochen.
Erinnern Sie sich? Als wir den Reisesommer in Ausgabe 24 ausriefen, lagen zehn tolle Reisegewinne noch vor Ihnen. Mittlerweile sind wir bei der letzten Runde unseres Urlaubs-Gewinnspiels angekommen.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt 104 das Hinweisschild "Marktbreit – Romantische Stadt". Wer die Autobahn hier verlässt, kommt nach Marktbreit am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die deutschen Mittelalter-Folk-Rocker Schandmaul haben mit "Knüppel aus dem Sack" ein neues Album eingespielt. Wir haben mit Frontmann Thomas Lindner gesprochen.
Eine 45-jährige Patientin stellte sich vor einiger Zeit mit langjährigem chronischem Schmerz im Rahmen der Teilnahme an einer Studie bei mir vor. Vor über einem Jahrzehnt begann ihre Leidensgeschichte mit einem Schmerz an einer Stelle im Rücken.
Hausbooturlaub ist ein unvergleichliches Erlebnis für jede Generation. Und auch der Hund fühlt sich pudelwohl. Jeden Tag warten eine neue Kulisse, neue Aktivitäten und Erlebnisse. prisma verlost ein einwöchiges Bootsabenteuer mit Ihrer ganz persönlichen Crew.