Bei der Generalprobe zum Schönheitswettbewerb "Beauty Queen Baden-Württemberg" wird die Finalistin Jenny Lienert ermordet. Die SOKO Stuttgart steht vor einem großen Rätsel. Es geht um Erpressung, Neid, Missgunst und einen Stalker. Die verworrenen Motive führen die SOKO Stuttgart durch die Maschinerie eines Beauty-Contests, ehe sie eine männliche DNA schließlich auf die richtige Fährte führt. Jenny Lienerts Konkurrentin Hanna Müller gerät unter Verdacht, als ihr künstlicher Fingernagel im Kleid der Leiche gefunden wird. Auch ihr Vater Gernot Müller kann Hanna kein Alibi geben, da er zur Tatzeit in einer Reinigung war. Doch ohne Mordwaffe und Zeugen bleibt es bei Indizien. Die führen kurz darauf zu Leonie Franzen, die auf Videoaufnahmen bei einem Streit mit dem Opfer gefilmt wurde. Hat sie den Druck nicht mehr ausgehalten und ihre Konkurrentin ausgeschaltet? Gleichzeitig belastet Leonie den Veranstalter der Misswahl, Sven Hövel. Zahlungen auf Jenny Lienerts Konto und seine Fingerabdrücke auf ihrem Handy, auf dem alle Daten gelöscht wurden, lassen ihn als Mörder infrage kommen. Zudem kann ein vermeintlicher Stalker und Fan identifiziert werden: Thorsten Höpperle. Hat er Jenny Lienert erdrosselt, weil er zurückgewiesen wurde? Dann findet die SOKO eine Drohung von Jenny an Hanna: Sie hat ihre Konkurrentin wegen einer Psychotherapie erpresst. Da Hanna nie vom ersten Verdacht freigesprochen wurde, zieht sich die Schlinge für sie gefährlich zu - bis sich die DNA auf der Mordwaffe als männlich herausstellt. Das schränkt den Kreis der Verdächtigen ein. Oder ist alles ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint?
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.