Schon sein ganzes Leben lang hat er sich ganz dem Autorennsport verschrieben. Als Jungspund drehte er im Kart seine Runden. Später startete er in der Deutschen Tourenmeisterschaft, ehe sich der gebürtige Einsiedler dem Langstreckensport widmete. Zu seinen grössten Erfolgen zählen die drei Siege im 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie ein Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. Nun will er auch den Sieg am Jasstisch erspielen und den beliebten Jasspokal in die Höhe stemmen. Für ein musikalisches Feuerwerk sorgt Musiker Kunz, der in der Milchmanufaktur Einsiedeln mit dem Lied "Musig" für gute Laune sorgt. Der sympathische Luzerner Künstler hat die Corona-Zwangspause genutzt, an neuen Songs zu tüfteln und veröffentlichte vor kurzem sein fünftes Studioalbum mit dem klingenden Namen "MAI".
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.