Sandokan - Der Tiger von Malaysia
11.01.2025 • 20:15 - 21:55 Uhr
Fernsehfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Malaysia zur Kolonialzeit. Sandokan (Kabir Bedi), ein Pirat adliger Herkunft, und sein Freund und Blutsbruder Yanez (Philippe Leroy) widersetzen sich den Männern im Dienst der englischen Krone.
Vergrößern
Originaltitel
Sandokan - Der Tiger von Malaysia
Produktionsland
I, F, D, GB
Produktionsdatum
1976
Fernsehfilm, Abenteuerfilm

Sandokan - Der Tiger von Malaysia

Malaysia im 19. Jahrhundert. England will mithilfe der Ostindischen Handelskompanie seinen Einfluss in Südostasien verstärken. Unter den Männern im Dienst der englischen Krone ist auch James Brooke, der "der weiße Radscha von Sarawak" genannt wird. Ihm widersetzt sich der rebellische Sandokan, ein Pirat adliger Herkunft. Sir William Fitzgerald (Andrea Giordana) wird Zeuge der grausamen Methoden, mit denen James Brooke (Adolfo Celi), der "weiße Radscha von Sarawak", seine Herrschaft in Malaysia zu festigen sucht. Brooke scheut selbst nicht vor der Entführung des kleinen malaysischen Prinzengeschwisterpaares zurück, um dadurch seine Macht über das Land und die einheimischen Fürsten zu stärken. Obwohl Sir Fitzgerald Brooke und seine Methoden ablehnt, lautet sein Auftrag, ihm gegen die Seeräuber beizustehen. Sandokan (Kabir Bedi), ein Pirat adliger Herkunft, kommt zurück auf die Pirateninsel Mompracem, wo sein Freund und Blutsbruder Yanez (Philippe Leroy) ihn erwartet. Er war in Sarawak, dem Herrschaftsbereich Brookes, gelandet und hat dort das malaysische Prinzengeschwisterpaar befreit. Noch während man den Sieg feiert, landet Koa, ein ehemaliger Pirat, auf Mompracem und meldet Sandokan, dass die Lagerhäuser der "Indian Company" in Labuan von Waren überquellen und nicht bewacht sind. Sandokan beschließt einen Überfall, während Yanez die Insel bewacht. Sandokan wird von Fitzgerald, der ein Kanonenboot als chinesische Dschunke getarnt hat, abgefangen. Es kommt zum Kampf, wobei fast alle Piraten getötet werden, der Verräter Koa bringt sich selbst um. Fitzgerald triumphiert, als Sandokan von mehreren Kugeln getroffen über Bord fällt. Doch mit letzter Kraft kann der sich am Kiel des Schiffes festklammern. In Labuan wird er an Land gespült und von einem Diener Lord Guillonks (Hans Caninenberg) entdeckt. Der Lord nimmt den Bewusstlosen in seinem Palast auf. Marianna (Carole André), die Nichte des Lords, pflegt ihn mit aufopfernder Geduld, obwohl der Arzt ihn schon aufgegeben hat. Sandokan, nach langer Krankheit wieder genesen, bringt es nicht über sich, von Labuan zu fliehen, da er sich nicht von Marianna zu trennen vermag. Auch sie ist fasziniert von Sandokan, doch wagen es beide nicht, sich ihre Liebe zu gestehen. Sandokan gibt sich Lord Guillonk gegenüber als Bruder eines malaysischen Sultans aus. Als solcher besucht er auch das Fest anlässlich des 18. Geburtstages von Marianna. Der ebenfalls auf dem Fest erscheinende Sir William Fitzgerald erkennt Sandokan nicht. Fitzgerald zu Ehren wird eine Tigerjagd veranstaltet. Sandokan gesteht Marianna seine Liebe nach einem indischen Brauch: er wird einen Tiger für sie töten. Was Karl May für die Deutschen, das ist Emilio Salgari (1862 - 1911) für die Italiener. Zu den bekanntesten Werken des Abenteuerschriftstellers gehören die Romanzyklen um Sandokan. Mehrfach wurden sie verfilmt. Die Titelrolle in der international besetzten deutsch-italienisch-französischen Produktion aus dem Jahr 1976 spielt der charismatische Inder Kabir Bedi. Regisseur Sergio Sollima drehte sein farbenprächtiges Dschungel-Abenteuer in Madras, im Inneren Indiens, auf der malaiischen Insel Kapas und im Dschungel nahe der Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ist Clean Eating gesund?

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt Informationen und Ratschläge zum Thema: Clean Eating.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Die Wüste Namib bietet eine abwechslungsreiche Landschaft.
Reise

Zu Fuß durch die Namib

2023 organisierte Sonja Piontek die erste Expedition durch die Wüste Namib, an der nur Frauen teilnahmen. Auch 2025 wird wieder gewandert – 120 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine Reise aus der eigenen Komfortzone heraus.
Hendrik Bollen ist Physician Assistant und Projektmanager für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?

Physician Assistant Hendrik Bollen gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle.