Rainer Sass macht mit seiner mobilen Küche Station auf Sylt. Mit mehr als 400 Restaurants gehört das beliebte Urlaubsdomizil zu den Topadressen für Gourmets. Auf der Nordseeinsel gilt das Interesse des NDR Fernsehchefkochs aber weniger der Spitzengastronomie, sondern den traditionellen Inselspezialitäten. Seinen Open-air-Herd baut Rainer Sass in Keitum am Alten Friesenhaus auf. Dort empfängt er zunächst Jens Lund. Der gebürtige Sylter betreibt mit seinen Eltern ein kleines Café in Hörnum an der Südspitze der Insel. Seit fast 80 Jahren werden hier nicht nur Brot, Gebäck und Torten serviert, sondern auch deftige regionale Speisen. Aus der Küche seines Cafés hat der junge Koch und Konditor Koteletts vom Bentheimer Landschwein mitgebracht. Das edle Biofleisch wird in der Open-air-Küche mit Spitzkohl zubereitet und auf geröstetem Bauernbrot angerichtet. Außerdem servieren Jens und Rainer Blumenkohl mit gerösteten Bröseln und einer Sahne-Gemüsesoße. Als zweiten Gast empfängt Rainer Sass Birgit Damer. Die Goldschmiedin ist einerseits Genussexpertin, andererseits organisiert sie Kulturveranstaltungen im Keitumer Friesensaal. Für das Sylt-Dinner von Rainer Sass bereitet sie eine Vor- und Nachspeise aus Ziegenfrischkäse zu. Für die pikante Variante wird der Käse aus Keitumer Produktion zunächst in geröstetem Sesam und Butterblumenblüten gewälzt, dann mit einem Paprika-Chuntney angerichtet. Für die süße Variante schichtet Birgit Damer den Frischkäse mit Himbeeren, Baiser und Friesenbrot-Bröseln. Das einfache wie leckere Dessert ist auf der Insel Kult.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.