In direkter Nachbarschaft zum Güterbahnhof Maschen im Landkreis Harburg liegt das Naturschutzgebiet Seevengeti: ein einzigartiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. In den 1970er-Jahren wurde die dortige Marschlandschaft vom NABU als Ausgleichsfläche sichergestellt. Seitdem entwickelt sie sich als wertvolles Naturschutzgebiet und ist gerade hinsichtlich der Vogelwelt zum Lebensraum für äußerst seltene Arten geworden. Magerrasen, Dornenbüsche, offene Sandflächen - eigentlich erinnert das Landschaftsbild mehr an die Steppe Ostafrikas als an die norddeutsche Elbmarschlandschaft. Doch genau das macht das Erscheinungsbild der Unteren Seeveniederung im niedersächsischen Maschen so besonders und hat ihr den Kunstnamen "Seevengeti" eingebracht. Nicht nur der Eisvogel, das sogenannte Juwel der Lüfte, und der Kormoran sind in diesem Gebiet durch die Bemühungen des NABU heimisch geworden. So ist eine Herde von Robustrindern aufgrund ihres Fressverhaltens für die Pflege der Flächen zuständig, die sonst verbuschen würden. Die Tiere leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen Kreislaufs im Naturschutzgebiet. Denn dort finden viele Insekten ideale Lebensbedingungen. Und auch besondere Pflanzenarten können dort gesundes Wachstum entwickeln. Dazu gehört die seltene Schachbrettblume, von der man in der Unteren Seeveniederung das deutschlandweit größte Vorkommen findet. Die Dokumentation begleitet Tiere und Pflanzen dieses einzigartigen Lebensraums über ein Jahr zu jeder Jahreszeit.
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.