Mit Sir Simon Rattle am Pult des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks waren im Sommer 2020 in München trotz Corona-bedingter Kompromisse unverhoffte Konzerthighlights erlebbar. Was damals vor einem notgedrungen exklusiven Kreis von 100 Zuhörern stattfand, ist nun noch einmal nachzuerleben: Magdalena Koženás Interpretation der Rückert-Lieder von Gustav Mahler sowie Maurice Ravels brillante Ballettmusik "Ma mère l'oye". Dieser Märchenbilder-Zyklus der "Mutter Gans" begeisterte von Anfang an Jung und Alt und gehört bis heute zu den beliebtesten Werken des Impressionismus, sei es in der Fassung für Klavier wie auch in der sprühend farbigen Ballettfassung für Orchester, für die Ravel einige verbindende Zwischenmusiken hinzukomponierte.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.