Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Skilegende Karl Schranz. 50 Jahre nach seinem Ausschluss von den Olympischen Spielen in Sapporo wegen vermeintlichen Verstoßes gegen den Amateurparagrafen spricht Karl Schranz mit Johannes Hoppe über seine Emotionen beim triumphalen Empfang bei seiner Rückkehr. Tausende Menschen säumten die Straßen vom Flughafen bis zum Ballhausplatz, um "ihren Karli" zu feiern. Weitere "Fundstücke" aus dem Archiv: Schranz beim Fuß- und Opernball, die Rückkehr von der "Schranzhocke" zum Skipflug bei der Skilehrerprüfung nach dem Ende seiner Sportlerkarriere, der TV-Skikurs "Schranz x 8", die Vorbereitungen zum "Siebenkampf der Supersportler" in den USA, die Hochzeit im Jahr 1981, wo das Brautpaar per Hubschrauber eingeflogen wurde, Schranz in der Küche seines Hotels in St. Anton am Arlberg, wo er ein "Tiroler Gröstl" zubereitet. Und gleich zweimal ist die Skilegende als Sänger zu hören: mit seiner ersten Schallplatte "Toi-toi-toi" (1977) und in der Sendung "Seinerzeit", wo er gemeinsam mit Teddy Podgorski, Ex-ORF-Generalintendant Gerd Bacher und Filmdiva Gina Lollobrigida den Evergreen "Volare" zum Besten gibt.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.