Die Doku-Reihe "Spektakuläre Bauwerke" verbindet wissenschaftliche Untersuchungen mit CGI-Animationen, um ungeklärte und unentdeckte Geheimnisse bedeutender Monumente zu lüften. Ein Mix aus Ingenieurswesen, Geologie und Archäologie enthüllt die Strukturen hinter den Bauten: wie wurden sie entworfen, gebaut und genutzt? Wie gingen manche von ihnen verloren und wie wurden sie wiederentdeckt? Im Fokus stehen u.a. die Ruinenstätte Chichén Itzá, der Big Ben und der Parthenon. Hoch über Athen thront die Akropolis, eine der bekanntesten Stadtfestungen der Welt und Sinnbild des antiken Griechenlands. Der Gebäudekomplex befindet sich auf einem 150 Meter hohen Felsplateau, umfasst Tempel, Theater und Paläste und gehört aufgrund seiner historischen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eines der bedeutendsten Bauwerke der Akropolis ist der so genannte "Parthenon", ein fast 2.500 Jahre alter Tempel, der zu Ehren der Göttin Athene errichtet wurde. In dieser Folge gehen Historiker der bewegten Vergangenheit der Akropolis auf den Grund und zeigen, wie es den genialen Baumeistern der Antike gelang, eines der größten Monumente der Menschheit zu errichten. Dabei decken die Forscher spannende Details über die griechische Geschichte sowie frühe Formen der erdbebensicheren Bauweise auf.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.