(1): Pracht und Elend im Paris von Balzac "Die menschliche Komödie", Balzacs literarisches Monumentalwerk mit mehr als 90 Romanen und Novellen, wäre nicht denkbar ohne die typische Straßenkulisse des damaligen Paris, durch die Balzac seine Figuren flanieren lässt. Mit seinen Romanporträts der gehobenen Pariser Gesellschaft eroberte der ehrgeizige junge Schriftsteller aus Tours die französische Hauptstadt und machte sie zur komplexesten Figur seines Werkes. (2): Las Médulas, Goldrausch in Spanien Die beeindruckenden ockerfarbenen Schluchten der spanischen Region Kastilien und León ziehen seit Jahrhunderten Abenteuerlustige an. Doch die spektakuläre Gebirgslandschaft Las Médulas wurde von Menschenhand geformt. Schon in der Antike gewannen die Römer hier Gold und veränderten das gesamte Gebiet durch den Bau von Straßen und Städten. (3): Wien, Günthers köstliche Pflaumenbuchteln In der österreichischen Hauptstadt verrät Günther das Familienrezept für seine köstlichen Buchteln, die er aus Hefeteig und Pflaumenmarmelade zaubert. (4): Tijuana, Ehre wem Ehre gebührt Das heute verrufene Tijuana im äußersten Nordwesten Mexikos ist die kalifornischste aller mexikanischen Städte. Im 20. Jahrhundert erfand hier ein Mann auf der Avenida Revolución ein köstliches Rezept, das die ganze Welt begeistern sollte.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.