(1): Pracht und Elend im Paris von Balzac "Die menschliche Komödie", Balzacs literarisches Monumentalwerk mit mehr als 90 Romanen und Novellen, wäre nicht denkbar ohne die typische Straßenkulisse des damaligen Paris, durch die Balzac seine Figuren flanieren lässt. Mit seinen Romanporträts der gehobenen Pariser Gesellschaft eroberte der ehrgeizige junge Schriftsteller aus Tours die französische Hauptstadt und machte sie zur komplexesten Figur seines Werkes. (2): Las Médulas, Goldrausch in Spanien Die beeindruckenden ockerfarbenen Schluchten der spanischen Region Kastilien und León ziehen seit Jahrhunderten Abenteuerlustige an. Doch die spektakuläre Gebirgslandschaft Las Médulas wurde von Menschenhand geformt. Schon in der Antike gewannen die Römer hier Gold und veränderten das gesamte Gebiet durch den Bau von Straßen und Städten. (3): Wien, Günthers köstliche Pflaumenbuchteln In der österreichischen Hauptstadt verrät Günther das Familienrezept für seine köstlichen Buchteln, die er aus Hefeteig und Pflaumenmarmelade zaubert. (4): Tijuana, Ehre wem Ehre gebührt Das heute verrufene Tijuana im äußersten Nordwesten Mexikos ist die kalifornischste aller mexikanischen Städte. Im 20. Jahrhundert erfand hier ein Mann auf der Avenida Revolución ein köstliches Rezept, das die ganze Welt begeistern sollte.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.