(1): Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura Der Dschungel von Costa Rica bewahrt eine Legende, die schon die Spanier im 16. Jahrhundert auf ihrer Suche nach dem Gold der Ureinwohner in den Bann zog. 400 Jahre später suchte der spanische Filmregisseur Carlos Saura sein "El Dorado" und schuf im Nationalpark Tortuguero, einem der noch unberührten Gebiete Mittelamerikas, seine eigene Legende. (2): Gaston Fébus: König der Pyrenäen Die majestätischen und zugleich kargen Gebirgslandschaften der Pyrenäen bilden Frankreichs natürliche Grenze zu Spanien. Im 14. Jahrhundert herrschte hier der ebenso ehrgeizige wie charismatische Gaston Fébus, Graf von Foix und einflussreicher Pyrenäen-Fürst, über ein ausgedehntes souveränes Gebiet, in dem die okzitanische Kunst blühte. Der von ihm selbst erschaffene Mythos ist bis heute in den Dörfern der Region lebendig. (3): Malta: Donalds Thunfisch in Soße Auf Malta beherrscht Donald wie kein anderer ein besonders leckeres Thunfischgericht. Er bereitet ganz frischen Wildfisch mit getrockneten Tomaten, Oliven vom eigenen Olivenbaum und Kapern aus regionalem Anbau zu. Das Prinzip ist einfach: Nur mit einheimischen Zutaten schmeckt das Gericht 100 Prozent authentisch. (4): Ein Geisterhaus im Schatten des Silicon Valley Im Hightech-Mekka Silicon Valley bei San José verbergen sich die Flaggschiffe der Elektronikbranche hinter endlosen Reihen makelloser Häuserfassaden. Eines dieser Häuser birgt ein Geheimnis und jagt seinen Besuchern seit über einem Jahrhundert Angst und Schrecken ein ...
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.