(1): Das futuristische Kalifornien des Philip K. Dick "Ubik" lautet der Titel eines Science-Fiction-Romans von Philip K. Dick rund um ein rätselhaftes Produkt, das ebenfalls Ubik heißt, verlockend beworben wird und in jedem Kapitel eine andere Form annimmt. Mit seinem Bart, seinen Karohemden und seiner leicht durchgeknallten Aura passte der amerikanische Autor perfekt ins libertäre San Francisco der 60er Jahre. In seinen visionären Werken nahm er Phänomene wie die Allgegenwart von Werbung und Überwachung, die Auswüchse des Kapitalismus und die bedrohliche Allmacht des Staatsapparates voraus. (2): Der Camembert, eine Delikatesse aus der Normandie In der Normandie, zwischen Calvados und Orne, geht es idyllisch ländlich zu. Sanfte Hügel, Fachwerkhäuser und von Hecken durchzogene Weiden prägen das Landschaftsbild der Region, die für ihren Käse weltberühmt ist. Der Camembert steht wie kaum ein anderer Käse für französische Lebensart. (3): Indonesien: Der frittierte Hähnchenreis von Riana In Yogyakarta vermischt Riana gepressten Knoblauch mit Salz, Nüssen, weißem Pfeffer und Chili. Die Paste frittiert sie mit einem Entenei und Reis und begießt das Ganze anschließend mit süßer Soja- und Austernsoße. Dazu serviert sie Kohl, Lauch und Hähnchen. Ein perfektes Frühstück auf Java! (4): Wer dem Papst eine Grube gräbt … Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt und der Hauptsitz der katholischen Kirche. Während des gesamten Mittelalters hatte er großen politischen Einfluss und erhielt daher diplomatische Geschenke aus aller Welt. Im 16. Jahrhundert erwies sich eine Gabe leider als besonders sperrig.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.