Stadt Land Kunst
Kultur, Kunst + Kultur • 26.05.2023 • 13:30 - 14:20
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In Los Angeles: John Fantes Drang zum Erfolg 1929 verließ der Schriftsteller John Fante im Alter von 20 Jahren seine Heimat Colorado und ging nach Kalifornien. Während die USA in die Große Depression stürzten, ließ sich der Sohn italienischer Einwanderer in Los Angeles nieder. Mit leeren Taschen, aber voller Hoffnung, schuf sich der junge Künstler einen literarischen Doppelgänger, dem er düstere und schonungslose Abenteuer auf den Leib schrieb. Die halbautobiografischen Werke sind ein faszinierendes Zeugnis des Lebens in den Armenvierteln der Stadt der Engel. (2): In der Ardèche: Wo die Kastanien piken An Festtagen, wenn sie gegart und an teuren Ständen zum Kauf angeboten wird, nennt man sie Marone, in ihrem natürlichen Umfeld spricht man dagegen von Kastanie. Sie ist so rau wie die Ardèche, aus der sie häufig stammt, und galt früher als Nahrungsmittel der Armen, ihre Überlebensquelle schlechthin. Die Früchte der Kastanienbäume, die hier auch "Brotbäume" genannt werden, haben viele Bewohner der Ardèche vor dem Hungertod bewahrt und sind bis heute ein Leckerbissen für Mensch und Tier. (3): In der Dominikanischen Republik: Yamels Papilotten mit Bananen und Rindfleisch In Santa Bárbara de Samaná geht Yamel auf den örtlichen Erzeugermarkt, um die Zutaten für ihr Rezept zu besorgen. Zunächst stellt sie aus drei verschiedenen Bananensorten und einem Wurzelgemüse ein Püree her, das sie in ein Bananenblatt gibt. Dazu kommt gebratenes Hackfleisch und noch eine Schicht Püree. Anschließend kocht sie die Papilotten in Wasser und fertig! (4): In Glasgow: Der Doktor mit der Kettensäge In Glasgow im Stadtteil West End kann man in der Universität oder im Kelvingrove Art Museum einige der Sternstunden der schottischen Kultur erleben. Im 19. Jahrhundert war dieses Viertel die Wiege einer Erfindung, die die Medizin revolutionierte, bevor sich ihre Bestimmung völlig änderte ...

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.