Stadt Land Kunst
Kultur, Kunst + Kultur • 19.09.2023 • 07:25 - 08:10
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In Belfast: Der schwarze Humor von "Eureka Street" Bei jedem Spaziergang durch Belfast stößt man auf die blutige Vergangenheit der Stadt, in der sich von den 1960er bis 1990er Jahren Protestanten und Katholiken bekämpften. Lange war alles vom Hass zwischen den beiden Lagern überlagert, bis der junge, in Belfast geborene Autor Robert McLiam Wilson seinen Blick auf eine andere Seite Irlands lenkte. In seinem Roman "Eureka Street" schildert er die überraschende Freundschaft zwischen einem Katholiken und einem Protestanten, die versuchen, inmitten der Armut und des tödlichen Wahnsinns zu überleben. (2): In Japan: Im Rhythmus der Taikos Zuerst ein langes Schweigen. Eine tiefe Welle, die sich in Tohuwabohu verwandelt. Die japanische Trommel, die Taiko, ist das wichtigste Instrument der japanischen Musik. Sie ertönt bei allen Festlichkeiten, den Matsuris, die das Leben des Archipels bestimmen. Jahrhundertelang diente die Taiko nicht der Unterhaltung, sondern der Kommunikation mit den Göttern. Nach und nach hielt sie als Hilfsmittel der Samurai-Armeen auf den Schlachtfeldern Einzug. Eine Kriegstrommel, die zur Zerrissenheit der Inselkette wie auch zu deren politischen Einheit beitrug. (3): In Frankreich: Véroniques Saint-Germain-Suppe In Saint-Cloud kocht Véronique ein perfektes Herbstgericht: eine wärmende, wohltuende und gesunde Suppe. Zuerst schwitzt sie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Porree an. Wenn das Gemüse weich geworden ist, fügt sie Spalterbsen und Wasser hinzu. Zuletzt gibt sie alles in den Mixer. Als Beilage zur Suppe reicht sie eine Ricotta-Schnitte. (4): In Texas: Frauen am Gericht Im Stadtzentrum von Austin schlägt das Herz der politischen und legislativen Macht des US-Bundesstaates Texas unter der rosa Granitkuppel des Kapitols. Das Gebäude beherbergt das Büro des Gouverneurs, den Sitz des Repräsentantenhauses und des texanischen Senats. Hier werden alle Gesetze beschlossen - aber auch bekämpft. In den 1920er Jahren erfolgte die texanische Rechtsprechung für kurze Zeit durch ein ganz besonderes Richterteam …

Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.