Stadt Land Kunst
Kultur, Kunst + Kultur • 20.11.2023 • 13:25 - 14:15
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In Australien: Die Stimme einer Aborigine-Dichterin Kath Walkers Verse beklagen das langsame Aussterben ihres Volkes. Die in Europa kaum bekannte Aborigine-Dichterin ist eine bedeutende Persönlichkeit der australischen Literatur und eine Heldin des Kampfes für die Bürgerrechte der Ureinwohner. Sie war die erste indigene Frau, die in ihrer Heimat veröffentlicht wurde - zu einer Zeit, als Rassismus und Rassentrennung in Australien noch offen praktiziert wurden. Mit ihrer Dichtung wurde Kath Walker zur Stimme ihres über lange Zeit hin gemordeten, beraubten und zum Schweigen verdammten Volkes. (2): Der Olymp: Berg der griechischen Wunder Der an der Nordostküste des Landes gelegene Olymp ist die höchste Erhebung Griechenlands und der griechischen Mythologie zufolge der Sitz der olympischen Götter. Beim Besteigen der Berge gelangt man vom bewaldeten Nationalpark zu einer Kette von kahlen Gipfeln. Durch seine verborgenen Winkel wurde der Olymp im Laufe der Geschichte jenseits der Sagen und Mythen für die Griechen zur heiligen Stätte ihrer Identität und ihres Wunsches nach Selbstbestätigung. Für die Natur stellt er heute inmitten der gravierenden Veränderungen eine letzte Zuflucht dar. (3): In den USA: Elzbietas Piroggen mit Kartoffel-Käse-Füllung Für dieses traditionelle Gericht aus Osteuropa kauft Elzbieta in New-York typischpolnische Zutaten. Auf ihrem Speisezettel stehen heute Piroggen aus selbstgemachtem Teig mit einer Füllung aus Zwiebeln, Kartoffeln und Käse, in siedendem Wasser gekocht. Duft und Geschmack rufen in Elżbieta Kindheitserinnerungen wach. (4): In Barcelona: Ein Hochstapler mit tausend Gesichtern Der Passeig de Gràcia mit seinen einzigartigen Jugendstilhäusern, seinen historischen Bänken und Straßenlaternen ist der kunstvoll gestaltete Prachtboulevard Barcelonas. Die schnurgerade Straße wurde von dem berühmten katalanischen Architekten Gaudí entworfen. Ende des 19. Jahrhunderts war sie das Schaufenster der katalanischen Großbourgeoisie. Diese Luxusadresse können sich nur die Reichsten leisten - oder die Gerissensten. Zum Beispiel ein gewisser Antoni Llucià, der die Nummer 64 zu seinem Domizil auserkor. Eine schillernde Figur …

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.