Stadt Land Kunst
Kultur, Kunst + Kultur • 21.11.2023 • 12:40 - 13:25
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Wascha-Pschawela, der Poet aus den georgischen Bergen In Chewsuretien im Nordosten von Georgien leben furchterregende Bergkrieger, stolze Männer, die diesen Außenposten der christlichen Welt einst gegen die Muslime verteidigten. Von hier stammt auch einer der größten Literaten des Landes, Wascha-Pschawela, der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren wurde. Seine kraftvollen, von heidnischem Brauchtum und kaukasischen Legenden geprägten Gedichte öffnen den Blick auf eine einzigartige Gesellschaft mit archaischen Sitten, denen längst vergangene Ehrenkodizes zugrunde liegen. (2): Clermont-Ferrand: Geburtsort des Michelin-Männchens Wenn in der Auvergne die Reifen der Autos über den Asphalt rollen, hallt ein Familienname wider, der diesen Landstrich wie kein zweiter geprägt hat: Michelin. Als sich die Michelins im 19. Jahrhundert hier niederließen, machten sie ihr Schicksal zum Schicksal der Region und deren Hauptstadt. Von Clermont-Ferrand aus expandierten die Väter des berühmten Michelin-Männchens in die ganze Welt. Sie bauten Fabriken und Arbeitersiedlungen, wurden zu Industriegiganten und prägten so Land und Leute bis tief ins Innerste. (3): Griechenland: Eleftherias Teigtaschen mit Ziegenkäse In Meronas auf Kreta melkt Eleftheria ihre Ziege und kocht zu Hause die Milch mit Zitronensaft auf. Anschließend fängt sie den Bruch auf und lässt ihn ruhen. Mit diesem Käse und fein geschnittener Minze füllt sie kleine Teigtaschen, die sie anschließend frittiert und noch warm mit Honig, Zucker oder Zimt genießt. (4): Spanien: Überfall auf russische Art Der Hafen von Cartagena im Südosten Spaniens wurde vor 2.250 Jahren von den Phöniziern gegründet und gilt als uneinnehmbar. Im Laufe der Geschichte ist es weder den Berberpiraten noch der britischen Armee gelungen, die Stadt einzunehmen. 1936 wurde die Stadt allerdings Schauplatz eines beispiellosen Raubüberfalls …

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.