(1): Pierre Lotis koreanisches Erwachen Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Korea aus europäischer Sicht noch ein sehr geheimnisumwobenes Land. Der französische Schriftsteller Pierre Loti, ein unermüdlicher Reisender, war einer der ersten Europäer, die Seoul und seine Umgebung erkundeten. Die Pioniererfahrung lieferte den Stoff für einen Teil seines Romans "La troisième jeunesse de Madame Prune" - und damit auch eine wertvolle Momentaufnahme einer vergangenen Ära. (2): Ginseng, die Wurzeln Koreas Ob in weit abgelegenen Tälern oder in den Vororten der Millionenmetropole Seoul: Ginseng darf in keinem ordentlichen koreanischen Haushalt fehlen. Die Wurzel, die als eine Art Nationalheiligtum gilt, wird in Ostasien seit Tausenden von Jahren angebaut. Sie dient nicht nur als Heilpflanze und wichtiges Grundnahrungsmittel der koreanischen Küche, sondern hat die Kultur des kleinen Landes geprägt und es zum Objekt der Begierde seiner mächtigen Nachbarn gemacht. (3): Korea: Franzosen auf Beutezug Auf der Insel Ganghwado unweit von Seoul befindet sich ein Meisterwerk der koreanischen Architektur: Der Goryeogung-Palast zeugt vom Einfluss der mächtigen Joseon-Dynastie. Bis Ende des 19. Jahrhunderts lag dort ein kostbarer nationaler Schatz. Doch dann kamen die Franzosen…
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.