Das Schloss thront hoch oben über dem Dorf Tarasp GR auf einem Felsen. "Nos Chasté - Unser Schloss" wird es liebevoll genannt. Für die Filmemacherin Susanna Fanzun, die gleich neben dem Schloss aufgewachsen ist, ist es weit mehr als ein historisches Bauwerk: Es ist ein Ort der Erinnerung, der Zugehörigkeit und des Wandels. Susanna Fanzuns Grosseltern übernahmen vor 100 Jahren die Schlossverwaltung. Es folgten die Eltern als Schlossverwalter und danach der Bruder mit seiner Familie. In der Familie genoss das Schloss höchste Priorität. Ihm galt es Sorge zu tragen. Die Besitzer, die Adelsfamilie von Hessen und bei Rhein, lebten weit weg in Deutschland und besuchten Tarasp selten. Die Familie von Susanna Fanzun war immer da. 2003 entschieden die Besitzer, das Schloss an den Künstler Not Vital zu verkaufen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.