Torsten Sträter freut sich auch diesmal über seine großartigen Gäste. Er hat Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß zu sich in den Kölner Harbour Club eingeladen. Ebenfalls wieder mit dabei ist Comedian Tino Bomelino, der sich Gedanken über Tiere gemacht hat und Sträter dazu absurde Zeichnungen präsentiert. Der Rest der Sendung besteht, laut Sträter, aus "Schwurbel-Gesummse, wie Film-Tipps, doofen Redewendungen oder… Zeug." In der Rubrik "Kammanommakucken" empfiehlt er den Film-Klassiker "Fantomas" mit Louis de Funès aus dem Jahr 1964, und in der "Akte Wichs" regt er sich über das "Kackenhauerwort" "quasi" auf und über die Redewendung: "Ich sach mal so", die seiner Ansicht nach "wie die Ankündigung einer völlig neuen Erkenntnis klingt, die aber nicht eingelöst wird." Im Jammertal in Datteln versucht sich Sträter erstmals im Golfspielen. Für ihn ist diese Form der körperlichen Betätigung "eine Mischung aus Wandern, Baseball und Rasenpflege," die er durchaus als anstrengend empfunden hat. "Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions GmbH.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.