Die Hansestadt Stralsund an der Ostsee kennt man als "das Tor zu Rügen". Moderatorin Simin Sadeghi macht den Test: Lohnt es sich, einen Abstecher zu machen oder für ein paar Tage dieses Unesco-Weltkulturerbe zu erkunden? In Stralsund dreht sich alles um Wasser, den Hafen und Fisch. Bei Fischhandel Rasmus pflegt man ein gut gehütetes Geheimnis. Nur hier kennt man das Rezept des Original Stralsunder Bismarckherings. Eine Spezialität, die schon die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Staatsgästen geschenkt hat. Auch die Humboldt-Pinguine im Ozeaneum mögen Fisch. Pinguin Lemmy "nimmt an einer Studie teil, in der untersucht wird, wie gut Pinguine unter Wasser hören können", erklärt Tierpflegerin Anne May. Maritim geht es auch in der Spielkartenfabrik zu: Hier probiert Simin Lineolum-Druck aus. Sie schnitzt und druckt einen Sandaal für das Kartenset "Fischköppe". Mit den Norddeutschen von der Küste darf Simin zum großen Finale eine Regatta mitfahren.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.