André kehrt ohne Gedächtnis zurück. Während Maja ihre Gefühle vor Florian verbirgt, schwebt Max auf Wolke sieben. Rosalie kommt mit guten Taten bei Michael einen Schritt weiter. Ariane befürchtet, dass Christoph etwas plant. Vanessa tritt Alfons zuliebe vom Portierswettbewerb zurück. Zwischen Robert und Werner kommt es zu einer Auseinandersetzung, weil Werner immer noch auf Andrés Rückkehr hofft und keinen neuen Koch einstellen möchte. Als Werner denkt, André am See gesehen zu haben, hält Robert das für eine Einbildung. Bis wenig später tatsächlich André vor dem "Fürstenhof" steht - allerdings ohne jegliche Erinnerung … Max schwebt auf Wolke sieben und ist überzeugt, dass er und Jil ein Paar werden - obwohl sie verheiratet ist. Währenddessen hat Maja ein Foto, das sie von sich und Florian gemacht hat, entwickelt. Weil sie ihren verliebten Blick auf dem Foto aber vor ihm verbergen will, schwindelt sie ihm vor, aus dem Negativ sei nichts geworden. Michael ist sauer, weil ihm wegen Rosalies Aktion nun eine Strafe der Ärztekammer droht. Rosalie fühlt sich dafür verantwortlich und will das wieder in Ordnung bringen. Ihr gelingt es, den Chefarzt zu besänftigen und auch Michael von sich zu überzeugen. Als Erik keine neuen Informationen über Ariane für Christoph hat, verzichtet dieser auf Eriks weitere Unterstützung. Das alarmiert Ariane, die befürchtet, dass Christoph einen neuen Plan schmiedet. Alfons hadert mit der Entscheidung, Vanessa beim Portierswettbewerb angemeldet zu haben. Als Vanessa erfährt, dass Alfons so erpicht auf den Sieg ist, weil sein Konkurrent ihn öffentlich diskreditiert hat, tritt sie ihm zuliebe zurück.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.