Als die Autofähre aus Romanshorn in der Schweiz in Konstanz anlegt, sitzt einer der Passagiere tot in seinem Wagen. Vieles spricht dafür, dass Jochen Heigle sich selbst umgebracht hat. Schließlich hatte der leukämiekranke Mann nicht mehr lange zu leben. Doch Klara Blum hegt Zweifel. Anders ihr Thurgauer Kollege Matteo Lüthi, der die Leitung der Ermittlungen beansprucht. Er hält Heigles Tod für Suizid. Davon unbeirrt, ermittelt Klara Blum mit Kai Perlmann im Umfeld der Konstanzer Leukämie-Selbsthilfegruppe. Jochen Heigle hatte an der Patientenstudie für ein neues Medikament teilgenommen, aber offensichtlich Zweifel an dessen Wirksamkeit bekommen. Bei der Herstellerfirma Sanortis in der Schweiz scheint ausgerechnet Matteo Lüthi gut bekannt zu sein. Während Kai Perlmann mithilfe der engagierten und reizvollen Medizinstudentin Mia Einblick in die Arbeit der Selbsthilfegruppe bekommt, lässt Klara Blum bei Sanortis und Matteo Lüthi nicht locker. Denn der scheint vorzugsweise die Interessen des Pharmakonzerns zu verfolgen. Hoffnung und Verzweiflung, Einsatz für die Heilung von Menschen und Anstrengung für geschäftlichen Erfolg, all das liegt in diesem Fall von Klara Blum nahe beieinander. Denn das Opfer und die Menschen in dessen Umkreis kämpfen mit den Folgen der Leukämie, die meisten von ihnen mit verzweifelten Mitteln. Kai Perlmann bekommt die Intensität dieses Kampfes ganz persönlich zu spüren, während Klara Blum bei dieser Begegnung mit ihrem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi erst einmal einem schwerwiegenden Verdacht nachgehen muss.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.