Texas
Natur + Reisen, Land + Leute • 21.11.2023 • 17:01 - 17:46
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fremder Stern Texas - Mehr als Cowboys, Öl und Wilder Westen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Texas

Wilder Westen, Cowboys, Pioniergeist, endlose Prärien: Texas hat als zweitgrößter Bundesstaat der USA viel zu bieten. Es gibt kilometerlange Sandstrände am Golf von Mexiko, die mächtigen Täler des Rio Grande an der Grenze zu Mexiko, Nationalparks mit spektakulären Canyons, Wüstenregionen und hippe Metropolen wie die Hauptstadt Austin. In den Caprock Canyons lebt die letzte wilde Büffelherde von Texas. Vor rund 20 Jahren wurden die einzig verbliebenen 44 Bisons des Bundesstaats eingefangen und dorthin gebracht. Mit der Kamera spürt der Fotograf Wyman Meinzer die Bisons auf. Texaner lieben ihr Rodeo. Überall im Bundesstaat finden Rodeo-Veranstaltungen statt, bei denen Pferde und Rinderbullen geritten werden. Sterling Spurr ist 19 Jahre alt und will professioneller Bullrider werden. Nach einer verletzungsbedingten Pause kehrt Sterling erstmals wieder in die Arena zurück. Ganz im Süden der Golfküste von Texas liegt unweit der Grenze zu Mexiko "South Padre Island". Die Strände der Insel sind die bedeutendste Brutstätte in den USA für die vom Aussterben bedrohte Atlantik-Bastardschildkröte. Die Meeresbiologin Amy Bonker überwacht mit ihrem Team während der Nistsaison die Strände. Durch Fischernetze oder Schiffsmotoren verletzte Meeresschildkröten werden gesund gepflegt. Westtexas ist bekannt für seine Ghosttowns: verlassene Orte, deren Überreste von einer anderen Zeit erzählen. Die ehemalige Minensiedlung Terlingua erlebte ein erstaunliches Comeback: Inmitten von Ruinen wohnen Aussteiger und Glückssuchende. Terlingua ist für seine Bewohner so etwas wie der alternative Entwurf von Texas, ein Zufluchtsort in einer atemberaubenden Landschaft. Der Kontrast zwischen riesigen Canyons und weiten Wüstenlandschaften machen den Big-Bend-Nationalpark zu einem einzigartigen Naturschauspiel. Höhepunkt ist der atemberaubende "Santa Elena Canyon", durch den sich ein legendärer Fluss schlängelt: der Rio Grande.

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.