The Last King - Schlacht der Könige
Spielfilm, Historienfilm • 27.05.2023 • 20:14 - 21:44
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Birkebeinerne
Produktionsland
N, DK, S, IRL, H
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Historienfilm

The Last King - Schlacht der Könige

Im Jahr 1206 müssen zwei Männer mit einem Baby durch die norwegische Bergwelt flüchten. Jemand hat es auf den hilflosen Königserben abgesehen. Nachdem der König ermordet wurde, wird sein Sohn den beiden Kriegern Skjervald und Torstein anvertraut. Das Baby muss um jeden Preis beschützt werden, denn die Zukunft des gesamten Königreichs hängt davon ab. Im Jahr 1206 wütet in Norwegen ein schrecklicher Bürgerkrieg, der bereits unzählige Todesopfer gefordert hat. Inmitten dieser Unruhen versuchen zwei mutige Krieger, das Blutvergießen zu beenden. Die Zukunft des Landes liegt in den Händen der Birkebeiner Skjervald und Torstein: Sie sollen den unehelichen Sohn und rechtmäßigen Erben des Königs, Håkon Håkonsson, beschützen. Der König wurde vergiftet, und der Kampf um den Thron beginnt. Der kleine Håkon Håkonsson ist noch ein Baby und den Angriffen der zahlreichen Feinde des ermordeten Königs hilflos ausgeliefert. Die kirchenpolitische Partei der Bagler hat es auf den Königserben der Birkebeiner abgesehen. Daher müssen Skjervald und Torstein mit dem Baby eine beschwerliche Flucht durch die norwegische Bergwelt antreten und es um jeden Preis beschützen. Die beiden Krieger trotzen auf ihrer Reise allerhand Gefahren und tragen die Bürde, dass von ihrem Erfolg die Zukunft einer ganzen Dynastie abhängt. Zu allem Überfluss heften sich auch noch der grausame Orm und seine Gefolgsleute an ihre Fersen. Die Verfolger gehen bei ihrer Jagd über Leichen und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Die Geschichte des Films basiert auf historischen Ereignissen, die sich tatsächlich so ähnlich abgespielt haben könnten. Den bedrohten Königserben Håkon Håkonsson gab es wirklich, und im frühen 13. Jahrhundert herrschte Bürgerkrieg zwischen den Parteien der Birkebeiner und der Bagler. Die Regie von "The Last King - Schlacht der Könige" führte der Norweger Nils Gaup. Seine Karriere begann er als Schauspieler in mehreren norwegischen Filmen. 1985 schrieb er das Drehbuch zu "Pathfinder" (deutscher Titel: "Die Rache des Fährtensuchers") und übernahm auch die Regie des Films. "Pathfinder" brachte Gaup den internationalen Durchbruch: Der Film avancierte zum Festival-Hit, wurde 1988 für den Oscar nominiert und gewann beim "Norwegian International Film Festival" den "Amanda Award". Für seinen Film "The Last King - Schlacht der Könige" konnte Gaup zwei versierte Hauptdarsteller gewinnen: Jakob Oftebro ist bekannt durch seine Rollen in Serien wie "Die Brücke - Transit in den Tod", "1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges" und "Young and Promising" sowie durch Kinofilme wie "Kon-Tiki" und "Einer nach dem anderen". Sein Leinwandpartner Kristofer Hivju feierte seinen Durchbruch 2011 mit dem Horror-Remake "The Thing" und wurde zwei Jahre später als Tormund Giantsbane in "Game of Thrones" besetzt. Er entwickelte sich schnell zu einer beliebten Figur und stieg in der vierten Staffel der Erfolgsserie in den Main Cast auf. 2017 war er neben Vin Diesel und Dwayne Johnson in "Fast & Furious 8" zu sehen. Filmbösewicht Nikolaj Lie Kaas ist bei uns vor allem durch seine Rolle des Carl Mørck in den erfolgreichen Jussi-Adler-Olsen-Verfilmungen bekannt geworden.

top stars
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.