The UnXplained mit William Shatner
04.12.2025 • 11:05 - 11:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Archimedes verbrennt die Schiffe des Konsuls Marcellus mit einem Brennglas, um 1855 (Öl auf Leinwand) von Cornienti, Cherubino (1816-60) (Zuschriften); 22,5x31 cm; Pinacoteca Ambrosiana, Mailand, Italien; (Zusatzinfo: (Inv. 605))
Vergrößern
Vergrößern
Sokrates trinkt den Schierling von Zucchi, Antonio (1726-95); 61x104 cm; Nostell Priory, Yorkshire, UK; (Zusatzinfo: Antonio Zucchi, RA (Venedig 1726 Rom 1796).
Ölgemälde auf Leinwand, Sokrates trinkt den Schierling, von Antonio Zucchi, RA (Venedig 1726 Rom 1796), 1767. Eines von zehn Wandgemälden von Antonio Zucchi, die das klassische Lernen und die Künste darstellen.
Nostell Priory, West Yorkshire (akkreditiertes Museum); National Trust Photographic Library.
Vergrößern
Der Alchemist (in rot) und seine mystische Schwester destillieren das Wasser des Lebens. Die Alchemie war der pseudowissenschaftliche Vorläufer der Chemie. Die Alchemisten suchten unter anderem nach Formeln, die unedle Metalle in Gold verwandeln konnten.
Vergrößern
Originaltitel
The UnXplained with William Shatner
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
16+
Info, Dokumentation

The UnXplained mit William Shatner

Es gibt Geschichten über fortschrittliche Technologien aus der Vergangenheit, die zu unwahrscheinlich erscheinen, um wahr zu sein. Über einige wird in Legenden und Mythen gesprochen, andere kann man sogar heute noch mit bloßem Auge sehen. Diese Technologien stellen alles in Frage, was wir über die Innovationen unserer Vorfahren zu wissen glauben. Sind unsere modernen Spitzentechnologien lediglich Neuerfindungen von Technologien, die bereits vor Tausenden von Jahren existierten? Und wenn ja, wo sind diese unglaublichen verlorenen Erfindungen geblieben?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.