Dr. Susanne Mertens unterstützt Jonas bei dem Versuch, mit seiner Exfreundin Marie ins Gespräch zu kommen. Doch die lässt nicht mit sich reden. Sie verlangt, dass Jonas auf jeglichen Kontakt mit den Kindern verzichtet. Auch Susannes Intervention ändert an Maries Haltung nichts, zumal der Vaterschaftstest ergeben hat, dass Jonas tatsächlich nicht der leibliche Vater der Zwillinge ist. Zum Abendessen mit der Familie kommt Susanne zu spät und das hat seinen Grund. Ihr Besuch bei der Gynäkologin bringt Unerwartetes ans Licht: Susanne ist nicht in den Wechseljahren, sondern schwanger! Doch was bedeutet das für sie und Christoph als Paar und für ihre Zukunftspläne? Susanne und ihr Vater Georg sitzen mit Amal und Henry Keane am Verhandlungstisch und ringen um einen Kompromiss zwischen den Forderungen der Demonstranten und dem Achterbahn-Bauvorhaben des Zoos. Doch eine Annäherung findet nicht statt. Amal präsentiert eine halbherzige Lösung, die selbst bei Susanne auf Skepsis stößt. Die Kontrahenten gehen ohne Einigung auseinander, weil Henry Keane ebenso stur ist wie Amal. Doch diese recherchiert und stößt auf eine Information, die Henry in die Knie zwingen könnte. Sie erreicht einen Etappensieg, als Henry sich auf eine erneute Verhandlungsrunde einlässt. Während der Verhandlungen erhält Dr. Susanne Mertens einen Anruf von ihrem Sohn. Er hat einen Polarfuchs auf der Landstraße angefahren und hofft, dass sie das schwerverletzte Tier retten kann. Nachdem Monika Georg erneut um eine Gefälligkeit bittet, reißt Charlotte der Geduldsfaden und sie macht ihrem Mann unmissverständlich klar, dass er sich von Monika verabschieden muss. Alle Folgen von "Tierärztin Dr. Mertens" können komplett sieben Tage vor der Ausstrahlung in der ARD-Mediathek abgerufen werden. Nach der Ausstrahlung stehen die Folgen jeweils noch ein halbes Jahr zur Ansicht bereit.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.