Susannes Genesung geht langsam voran, doch Christoph lässt sich kaum bei ihr blicken. Für Susanne wird die Situation unerträglich. Und das Schlimmste ist, dass Christoph ihr keine direkten Vorwürfe macht, sondern bei seinen seltenen Besuchen nur schweigt. Die eisige Stimmung lässt Susanne verzweifeln. Ihren Kummer hört ihre Mutter auch am Telefon heraus. Charlotte weiß noch nichts von dem Drama um ihre Tochter. Sie bricht die Kur ab. Als sie im Krankenhaus Susanne sieht und erfährt, wie sich Christoph ihr gegenüber verhält, nimmt sie sich sowohl ihren Mann als auch Christoph vor. Wie kann man ihr als Mutter so etwas verschweigen und wie kann man sich als Partner derart mies verhalten? Im Zoo sorgt man sich um die kranke Tierärztin, aber ein akuter Fall beschäftigt die Mitarbeiter. Ein Waschbär leidet unter einer unbekannten Krankheit und muss isoliert werden. Susannes Assistentin Anett diagnostiziert Gallensteine und beginnt mit einer medikamentösen Therapie, sehr zum Ärger von Direktor Fährmann, der den Abbruch der Therapie verlangt. Doch Conny vertraut Anett und sucht Susanne im Krankenhaus auf, um ihr von dem Fall zu berichten. Susanne bestätigt Anetts Verdacht. Ihre Ferndiagnose aus dem Krankenhaus verärgert Fährmann noch mehr. Außerdem hat sich ein wilder Waschbär, der gefährliche Krankheitserreger einschleppen kann, in den Zoo eingeschlichen. Conny begibt sich sofort auf Waschbär-Fang, was sich allerdings als schwieriges Unterfangen entpuppt. Dem Waschbär gelingt immer wieder die Flucht - sein Ziel ist das kranke Waschbärweibchen in der Tierklinik. Als Susanne aus der Klinik entlassen wird, kümmert sich Christoph rührend um sie. Doch sein Verhalten im Krankenhaus kann sie nicht vergessen. Da Susanne zuhause die Decke auf den Kopf fällt, unternimmt sie einen ersten Ausflug in den Zoo, natürlich begleitet von Christoph. Sie untersucht den Waschbären und bestätigt Anetts Diagnose und entfernt mit einem Ultraschallgerät den Gallenstein. Christoph ist unterdessen auf dem Weg zu den Zebras. Mit versteinerter Miene sieht er sich die Tiere an. Als Susanne hinzukommt, fallen die beiden sich in die Arme.
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.