Nachdem Tierärztin Dr. Susanne Mertens ihr Baby durch eine Fehlgeburt verloren hat, hofft sie nun auf eine erneute Schwangerschaft - leider ohne Erfolg. Wahrscheinlich wird sie - laut ärztlichem Befund - auch keine Kinder mehr bekommen können. Susannes Mutter Charlotte Baumgart will es noch einmal wissen: Sie hat sich an der Kunsthochschule beworben. Ihr Mann Georg hat kein Verständnis für ihre Pläne. Christophs Tochter Rebecca kommt mit fast 13 Jahren in die Pubertät und verliebt sich - allerdings in zwei Jungs gleichzeitig. Susannes Assistentin Annett hat gekündigt. Zoodirektor Fährmann muss eine Nachfolgerin finden. Doch Bewerberin Nicole Sommer ist ausgebildete Tierärztin und absolut überqualifiziert. Im Zoo erkrankt ein Brillenpinguin an der gefährlichen und kaum heilbaren Krankheit Vogelmalaria. Susanne kann das erkrankte Pinguinweibchen, dessen Junges fortan von seinem Vater aufgezogen wird, isolieren. Doch dann wird auch das Pinguinmännchen krank.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
2023 organisierte Sonja Piontek die erste Expedition durch die Wüste Namib, an der nur Frauen teilnahmen. Auch 2025 wird wieder gewandert – 120 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine Reise aus der eigenen Komfortzone heraus.
Agnes Kiyomi Decker ist im Herzen Rheinländerin. Und das, obwohl sie in der Soko Potsdam als Kriminalhauptkommissarin Pauline Hobrecht meistens nicht mit jecken Fällen zu tun hat.
In der neuen Horror-Mystery-Serie "Hameln" werden die Protagonisten von düsteren Visionen heimgesucht. Die Serie basiert auf der Sage "Der Rattenfänger von Hameln" und bietet ein spannendes Zusammenspiel aus mittelalterlicher Kulisse und modernen Horrorelementen. Caroline Hartig im Interview.