Toronto und Umgebung
Natur + Reisen, Land + Leute • 20.11.2023 • 15:16 - 16:01
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Toronto und Umgebung - Von der Metropole zu den Niagarafällen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Toronto und Umgebung

Toronto ist eine der schönsten Städte der Welt - und eine der multikulturellsten. Menschen aus 230 Nationen sind dort zu Hause. Kanadas größte Stadt fungiert als Trendsetter. Toronto ist, wie seine Partnerstadt Frankfurt am Main, das Finanzzentrum des Landes. Die Hochhäuser in Toronto sind jedoch deutlich höher. Das höchste Gebäude ist der 553 Meter hohe CN Tower. Bei gutem Wetter reicht der Blick mehr als 100 Kilometer weit. Toronto liegt nur rund zwei Stunden von den Niagarafällen und somit auch von der US-amerikanischen Grenze entfernt. 3160 Tonnen Wasser stürzen dort in nur einer Sekunde in die Tiefe. Ein Ausflug zu dem gigantischen Naturwunder gehört zum touristischen Pflichtprogramm. Gleich neben dem CN Tower befindet sich das "Ripley's Aquarium of Canada", in dem Besucher in 200 Becken rund 16.000 exotische Arten bestaunen können. Drei Blocks nördlich der King Street, in der "Graffiti Alley", ist Torontos Street-Art-Szene beheimatet, eines der größten Graffiti-Viertel Nordamerikas. Der älteste Markt der Stadt ist der "St. Lawrence Market". In den alten historischen Gebäuden gibt es alles, was das kulinarische Herz begehrt. Das Bata- Schuhmuseum, ein Gebäude, das aussieht wie eine Schuhschachtel, ist das einzige Schuhmuseum Nordamerikas. Zu sehen sind Fußbekleidungen aller Art: altägyptische Sandalen, verrückte High Heels und auch Elton Johns Showstiefel. Die Habourfront mit den Piers am Lake Ontario lädt mit ihren Jachthäfen, Einkaufszentren und Restaurants zum Bummeln und Verweilen ein. Am Queens Quay legen die Boote für Hafenrundfahrten und Fahrten zu den Toronto Islands ab, einer autofreien Inselgruppe. Eine Fähre, die ab der Bay Street startet, bringt Besucher zu dem großen Naturpark im Ontariosee mit dem besten Skyline-Blick auf die Stadt. 20 Kilometer nördlich der Niagarafälle, wo der Niagara River in den Ontariosee mündet, liegt die Niagara-Weinregion mit dem kleinen historischen Örtchen Niagara-on-the-Lake. Dort scheint es, als stehe die Zeit still. Es ist eine Region, die für Kanadas berühmten Eiswein bekannt ist. Das "Inniskillin"-Weingut in der Provinz Ontario wurde vielfach für seine Spitzenweine ausgezeichnet.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.