James Blunt Er ist nicht nur ein Meister herzzerreißender Liebeslieder, sondern beherrscht auch die wohl umstrittenste Arena aggressiver Wortduelle: James Blunt ist ein Twitter-Profi. Mit selbstironischen und sarkastischen Bemerkungen legt sich der britische Musiker regelmäßig bekannten und unbekannten Usern an. Im "Tracks"-Interview erzählt James Blunt, wie er abseits lustiger Twitter-Kämpfe auf das gesellschaftlichen Miteinander blickt. Kreator Thrash-Metaller sind per Jobbeschreibung schon Experten für Chaos, Hass und die Schattenseiten menschlicher Existenz. Doch den Metal-Urgesteinen von Kreator geht der Hass in den sozialen Netzwerken und die Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses inzwischen gehörig auf den Geist - so sehr, dass sie dem Thema ein ganzes Album widmen. Auf dem 15. Kreator-Werk "Hate Über Alles" dreht sich alles um die fortlaufende Empörungsspirale aus Cybermobbing, Fake News und der mangelnden Bereitschaft, Argumente außerhalb der eigenen Echokammer überhaupt noch zur Kenntnis zu nehmen. Zugezogen Maskulin Die Musik von Zugezogen Maskulin strotzt vor bitterbösen, ironischen und sarkastischen Gesellschaftsanalysen. Mit ihrem Song "Alle Gegen Alle" verpassten die beiden Musiker der blinden Streitwut den passenden Soundtrack. Zudem hat Hendrik Bolz jüngst das Buch "Nullerjahre" veröffentlicht, in dem er schonungslos dem eigenen Aufwachsen in der postsozialistischen Provinz nachspürt. Gefangen in der Filterblase: Ein Besuch im Bubbleversum In der Theorie wissen wir, dass es sie gibt und sind doch in ihr gefangen: die Filterblase. Ob es um die Coronapolitik, Migration oder den Klimawandel geht, in vielen großen politischen Fragen stehen wir oft ratlos vor der Frage, wie unsere Mitmenschen den zum Teil absurdesten Weltbildern anhängen können. Nirgendwo wird das Phänomen, das Eli Pariser schon vor einem Jahrzehnt beschrieben hat, sichtbarer als im Herzen der Werbeagentur Jung von Matt. Denn hier wurde das "Bubbleversum" errichtet, eine interaktives Tool, das uns in die Filterblasen anderer Menschen eintauchen lässt.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.