Auch die sechste Staffel der "Traumhäuser" präsentiert wieder neue, innovative Wohnprojekte aus ganz Bayern. In dieser Sendung: Ein junges Architektenpaar aus dem Allgäu will regionale Bautradition mit einem modernen, offenen Wohngefühl verknüpfen. Der Entwurf: außen einfach, reduziert, klar - fast sakral in seiner Schlichtheit. Innen wohnlich, großzügig, offen. Mit Ende 20 schafft man das noch: voll berufstätig sein. Ein Kind kriegen. Das eigene Heim planen und zu großen Teilen selbst bauen. Noch ein Kind kriegen. Weiterbauen. Dies ist die Geschichte von Maria und Tom Horejschi. Das junge Architektenpaar aus Memmingen beschließt, im kleinen Ort Heimertingen im Unterallgäu zu bauen. Hier hat die Familie von Maria Horejschi lange die inzwischen geschlossene Bahnhofsrestauration betrieben. Auf dem Grundstück des noch erhaltenen Gebäudes ist Platz für ein weiteres Haus. Ihr Projekt schließt nicht nur eine Baulücke, es trägt auch zur Belebung der kaum 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde bei. Die beiden Baumeister wollen sich an der regionalen Tradition orientieren. Kein gesichtsloses Fertighaus soll hier entstehen, sondern ein kleines, kostengünstiges und nachhaltiges Haus, das ins Ortsbild passt. Das bedeutet vor allem: viel Holz. Keine Schnörkel und ein steiles Satteldach. Die Straßenfassade ist fast komplett geschlossen. In Kombination mit der sehr reduzierten Form und dem hohen Spitzdach verleiht dies dem Haus eine klare Schlichtheit, die fast sakral wirkt. Nicht ohne Grund vermuten Passanten hier die neue evangelische Kirche. Auch im Inneren herrscht eine außergewöhnliche Atmosphäre. Vor allem durch die Glasbänder in der Dachschräge fällt ein ganz besonderes Licht in die ansonsten fensterlose Galerie und schafft eine fast schon enthobene Stimmung. Und dennoch ist das Haus vor allem eins: ein handfestes, strapazierfähiges und sehr wohnliches Zuhause für die mittlerweile vierköpfige junge Familie. Weitere sechs Folgen ab 02.03.2021, wöchentlich
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.