Traumwege - Wanderungen von der Mosel bis an den Rhein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Traumwege - Wanderungen von der Mosel bis an den Rhein
Wer bei Wanderungen zwischen Rhein, Mosel, Hunsrück und Eifel spektakuläre Aussichten in die Flusstäter genießen möchte, oder dichte Wälder und ursprüngliche Vulkanlandschaften durchstreifen und mittelalterliche Burgen besichtigen will, ist mit den Traumschleifen und Traumpfaden auf dem richtigen Weg. Dabei handelt es sich um ausgesuchte Tagestouren, die entweder als Rundweg oder kürzere Streckenwanderung ein besonderes Wandererlebnis garantieren. Diese Touren werden vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderwege zertifiziert und dafür auf zahlreiche Qualitäts-Kriterien geprüft. Dazu gehören neben dem Abwechslungsreichtum und guter Markierung auch Aspekte wie angenehme Wegbeschaffenheit, eine ausgesuchte Dramaturgie mit besonders schönen Aussichtspunkten oder gepflegte Rast- und Ruheplätze. Eine große Rolle spielen auch kulturelle Kleinode oder historische Baudenkmäler, wie etwa die eindrucksvolle Burg Eltz. Sie steht in einem engen Seitental der Mosel auf einem steilen Felskopf und wurde vor über 850 Jahren errichtet. Der rund zwölf Kilometer lange Traumpfad "Eltzer Burgpanorama" bietet als Rundweg immer wieder schöne Ausblicke auf dieses Bauwerk, das zusammengesetzt ist aus acht dicht an dicht stehenden Wohntürmen, die mit Fachwerk, Erkern und Spitzen verziert sind. Weil sie als Inbegriff für eine Ritterburg gilt, schmückte der Anblick von Burg Eltz bis 1995 auch den Fünfhundert-Mark-Schein."
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.