Ein gewöhnlicher Friseursalon ist Kamm In in der Hamburger Brüderstraße ganz sicher nicht. Wenn Inhaber Knut Harms am Abend die Schere weglegt, dann tauscht er den Kamm gegen Gitarre und Mikro. Jeden Mittwoch und am ersten und dritten Freitag im Monat öffnet der Hanseat im Rentenalter den Keller seines Friseursalons und somit die Bühne für alle Musikbegeisterten. Und das bereits seit Jahrzehnten. Seine Liebe zur Musik hat Knut Harms auch seinen Kindern mit in die Wiege gelegt. So sitzt die gesamte Familie schon gerne mal zusammen am Frühstückstisch und plant das nächste gemeinsame Konzert. Kein Wunder also, dass der gelernte Friseur auch mal eine Auszeit braucht. Die holt er sich bei den St. Pauli Super-Senioren und kickt beim Fußball regelmäßig Bälle ins gegnerische Netz. Und die Super-Senioren? Die kommen nach Spielende dann gerne auf ein "Siegerbier" geschlossen zu Knut in den Musikkeller.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.