Das sächsische Dorf Niederalbertsdorf gehört zur Gemeinde Langenbernsdorf, die wiederum im Landkreis Zwickau liegt. Es ist ein 3,5 Kilometer langer, schmaler Ort mit 650 Einwohnern. Zum Dorf gehört auch die Koberbachtalsperre, ein Naherholungsgebiet. In Niederalbertsdorf gibt es zwei große Vereine, die das Dorfleben bestimmen: das sind der Schützenverein und der Feuerwehrverein. Über Niederalbertsdorf hinaus ist der Ort auch durch seinen reich geschmückten Osterbrunnen, das Oldtimer- und Schleppertreffen im Sommer und das dreitägige Schützenfest bekannt. Etliche Handwerker, wie Zimmerer Enrico Stritzel, Metallbauer Gerth Buchwald oder Bäcker André Teller prägen das wirtschaftliche Leben im Ort, aber auch ein Brennstoff-Handel und Dienstleistungen, wie die der Tagesmutti Jaqueline Scharfen. Sie betreut Kinder auf ihrem Bauernhof. Es gibt viel Nachwuchs im Ort. Wer durch Niederalbertsdorf fährt, sieht viele sorgfältig sanierte und gepflegte Vierseitenhöfe. Es sollen 78 Gebäude und Gehöfte unter Denkmalschutz stehen. Kulturell führend ist der Faschingsverein, der immer im März, wenn die Saison eigentlich schon vorbei ist, zur Faschings-Kehraus-Party einlädt.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.