Von der Ökobewegung zum Konzern: 50 Jahre Greenpeace
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Unsere Geschichte
Der Aktionismus, das Spiel mit der Macht von Bildern, die Wirkung auf die internationale Politik sind bei Greenpeace ebenso spektakulär wie die Risiken, denen die Akteure sich aussetzen. Der Film aus der Reihe "Unsere Geschichte" porträtiert die wohl bedeutendste Umweltschutzorganisation der Welt und zeichnet dabei auch nach, wie aus einer Hippiebewegung ein Weltkonzern wurde. Im September 1971 wurde Greenpeace in Vancouver/Kanada gegründet. Damals startete eine Gruppe umweltbewegter Hippies den Versuch, US-amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Die Dokumentation untersucht, wie aus der kleinen Ökobewegung eine Art weltweiter Konzern wurde. Ist die Methode der inszenierten Aktionen wie bei der Besetzung der Ölplattform Brent Spar heutzutage noch wirksam, um die nahende Klimakatastrophe abzuwenden? Greenpeace-Gründer berichten, wie gezielt sie schon damals ihre Aktionen geplant haben, damit möglichst viele Medien über den Kampf gegen Walfänger und Robbenschlächter berichten. Mit dieser Strategie hat Greenpeace in den letzten Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit erzielt und auch Veränderungen angestoßen. Doch Autor Sebastian Bellwinkel lässt Aktivisten nicht nur unterhaltsame Heldengeschichten erzählen, sondern stellt auch Fragen zur Gegenwart: Wie geht die von Kritikern inzwischen als "bürokratisch" kritisierte NGO mit der Medienmacht der "Fridays for Future"-Bewegung um? Welche neuen Wege geht die Umweltorganisation, um Zustände abzuwenden, die sehr viel gravierender sein sollen als die der Coronapandemie? Der Film bietet dabei seltene Einblicke hinter die Kulissen. So konnte das Kamerateam im riesigen Hamburger Aktionsmittellager drehen und dabei u.a. die Entstehung der typischen Greenpeace-Transparente filmen. Außerdem begleitete das Team die Aktivisten hautnah bei einer Aktion auf dem Dach der Europäischen Zentralbank in Frankfurt.
Bibiana Beglau spielt in der ersten Staffel der neuen Netflix-Serie "King Of Stonks" die Ariane. Die Serie wurde vom Erfolgsteam Jan Bonny, Facundo Scalerandi und Isabell Šuba inszeniert und ist ab dem 6. Juli beim Streaming-Dienst zu sehen. Die preisgekrönte Schauspielerin spricht im Interview mit prisma von ihren Erfahrungen beim Dreh, dem sich wandelnden TV-Markt und ihrem neuen Kinofilm.
Rasante Achterbahnfahrten, aufregende Welten, spektakuläre Shows und Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie: Das Angebot der deutschen Freizeitparks ist vielfältig. prisma verlost Tickets für die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.
Lust auf Mittelmeerfeeling? Dann ist die Tour von Düsseldorf über Koblenz, Traben-Trarbach, Bernkastel, Trier/Riol, Cochem, Rüdesheim, Linz am Rhein und Bonn mit der "Viva Moments" ein Volltreffer.
Alisha hat mit "Sommer" nun auf YouTube den passenden Schlager-Hit für die kommende, heiße Jahreszeit veröffentlicht. Für die Solingerin ist es bereits die vierte Single, die mit einem Video begleitet wird. prisma hat Alisha gesprochen.
Ein fünfjähriges Kind kam mit seinen Eltern kürzlich in meine Sprechstunde. Nach einer eingehendenden Untersuchung stand die Diagnose fest: Ein schleimiges Sekret hatte sich hinter dem Trommelfell gebildet.
Werbejingle, Casting-Show, Dokumentation: Seine Stimme kennt gefühlt jeder, sein Gesicht nur wenige – Aurel ist ein Phänomen und hat jetzt sein neues Album veröffentlicht. prisma bat ihn zum Gespräch.