Urlaub auf dem Hausboot: Das autarke Reisen auf einer schwimmenden und fahrenden Ferienwohnung liegt im Trend. Auch in Sachsen-Anhalt. Die beliebte Auszeit auf dem Wasser hat es in sich. Das Gepäck muss bootsgerecht gepackt, die Route akribisch geplant und Wasserregeln gelernt werden. Reporterin Lisa Hentschel hat sich der Herausforderung Hausboot gestellt. Los geht die viertägige Reise in Havelberg. Hier startet Lisa Hentschel eine Strecke, die Hausboot-Urlauber wegen der hohen Nachfrage oft schon ein halbes Jahr im Voraus buchen müssen. "Wer Glück hat, findet manchmal noch einen Slot, aber das ist echt selten", betont Denny Loest vom Bootsverleih. Denn interessiert sind viele: Junggesellen, Freundinnen, Geschäftsleute, Familien. Lisa ist mit einer Freundin unterwegs. Doch an Bord wird schnell klar: Jeder muss helfen und eine konkrete Aufgabe übernehmen. Wie gut, dass das Kamerateam ebenfalls mit an Bord ist. Schon der Start der Hausboot-Tour ist eine kleine Herausforderung. Denn zuerst steht der "Charterschein" auf dem Plan. Denny Loest zeigt davor alles haargenau, spricht vom Notfallanker, erklärt die Wasser- und Stromversorgung und betont: "Heute Abend musst du, Lisa, das Seitwärts-Anlegen beherrschen." Was er meint, ist die enge Hafeneinfahrt in Garz. Das elf Meter lange Schiff dort hinein zu schippern, klappt. Nur an die Stromversorgung denken Lisa und ihre Freundin in der ersten Nacht nicht. Am nächsten Tag wartet bereits die Wasserschutzpolizei. Sie kontrolliert, wie Lisa die Einfahrt in die Garzer Schleuse meistert. Drei Schleusen hat die MDR-Reporterin noch vor sich, auf dem Weg bis zum Hohennauener See und zurück. Wer mit dem Boot unterwegs ist, erlebt die Untere Havelniederung, das Biosphärenreservat Mittelelbe und den Stremel, also das Naturschutzgebiet im Landkreis Stendal. "Wer hier durchschippert, durchquert den Lebensraum von etwa 1.000 Tierarten", erklärt Philipp Ritzmann vom "Haus der Flüsse" in Havelberg. "Deshalb ist es wichtig, dass sich Hausboot-Urlauber an Regeln halten, um die Natur zu schützen", sagt Ritzmann. Dieser besondere Urlaub bringt viele Herausforderungen mit. Am Ende halten alle Beteiligten fest: "Diese Reise müssen wir unbedingt wiederholen!"
Gesunde Gefäße sind das A und O für gesunde Beine. Leider können sie aber genauso erkranken wie beispielsweise die Gefäße am Herzen. Der Arzt spricht dann von der pAVK, der peripheren Verschlusskrankheit, im Volksmund auch Schaufenstererkrankung genannt.
Dr. Johannes Wimmer und Elena Uhlig führen ab dem 22. August drei Wochen lang im Ersten montags bis freitags um 14.10 Uhr durch das neue Magazin "Leichter leben". 50 Minuten am Nachmittag, in denen es nur um Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung. Wir haben mit Johannes Wimmer gesprochen.
Erinnern Sie sich? Als wir den Reisesommer in Ausgabe 24 ausriefen, lagen zehn tolle Reisegewinne noch vor Ihnen. Mittlerweile sind wir bei der letzten Runde unseres Urlaubs-Gewinnspiels angekommen.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt 104 das Hinweisschild "Marktbreit – Romantische Stadt". Wer die Autobahn hier verlässt, kommt nach Marktbreit am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die deutschen Mittelalter-Folk-Rocker Schandmaul haben mit "Knüppel aus dem Sack" ein neues Album eingespielt. Wir haben mit Frontmann Thomas Lindner gesprochen.
Eine 45-jährige Patientin stellte sich vor einiger Zeit mit langjährigem chronischem Schmerz im Rahmen der Teilnahme an einer Studie bei mir vor. Vor über einem Jahrzehnt begann ihre Leidensgeschichte mit einem Schmerz an einer Stelle im Rücken.