Privatdetektiv Varg Veum arbeitet mittlerweile als Lehrer und versucht, sein Leben wieder in geregelte Bahnen zu bringen - doch dann wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Sein alter Widersacher Kniven, genannt "Das Messer", wird aus dem Gefängnis entlassen und sinnt auf Rache. Er wurde für den Mord an einem jungen Mädchen verurteilt, behauptet aber, unschuldig zu sein. Varg Veum kommen Bedenken, ob Kniven wirklich der Mörder war. Damit sein Leben ruhiger wird und er mehr Zeit mit seiner neuen Freundin Karin Bjørge (Lene Nystrøm) verbringen kann, nimmt Privatdetektiv Varg Veum (Trond Espen Seim) einen Job als Lehrer an. Doch schon bald wird er von einem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit eingeholt: Kniven (Nikolaj Lie Kaas), der durch Vargs Aussage für den Tod eines Mädchens hinter Gitter kam, ist wieder frei. Veum arbeitete damals als Jugendbetreuer und hatte sogar eine Affäre mit dem Mädchen, das unter mysteriösen Umständen umkam. Nun will Kniven sich an allen rächen, die ihn ins Gefängnis brachten - denn er beteuert weiterhin seine Unschuld. Es dauert nicht lange, bis Herman Brandt (Per Egil Aske), damaliger Richter im Fall, tot aufgefunden wird. Auch Torild (Martine Johansen), die Schwester des getöteten Mädchens, gerät in Knivens Visier. Während seiner Zeit im Gefängnis hatte er immer wieder Kontakt zu ihr aufgenommen, denn sie spielt bei seinem perfiden Plan eine entscheidende Rolle. Das Ziel des Ex-Häftlings ist nämlich, dass ausgerechnet Varg Veum die Beweise für Knivens Unschuld erbringen soll. Andernfalls wird es bald ein weiteres Opfer geben.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.